Nicolas Moreau, CEO von HSBC Asset Management, fordert mehr Ergebnisorientierung bei ESG-Investitionen (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung). Die Fondsgesellschaft erweitert derzeit ihr ETF-Angebot.
Moreau sprach auf der Alfi London Konferenz. Er erklärte, dass HSBC AM seine Haltung zu ESG-Produkten definiert. Ziel sei es, die Pariser Klimaziele (Paris Aligned Benchmarks) zu erreichen. Alternativ will man "Vorreiter des Übergangs" sein, um die Werte der Anleger widerzuspiegeln.
"Die Herausforderung liegt in der Definition von ESG-Produkten. Haben sie einen geringeren CO2-Fußabdruck als der Benchmark? Oder wollen wir Vorreiter des Übergangs sein oder Paris-konform investieren? Wir arbeiten derzeit an der Klärung unserer Position", so Moreau.
"Wir müssen unsere Portfolios ergebnisorientierter gestalten. Wir sprechen zu viel Fachchinesisch und müssen für die Anleger verständlicher werden."
Dies sei notwendig, da Anleger direktere und individuellere Anlageansätze erwarten, fügte er hinzu.
"Es gibt eine Entwicklung von starren Investmentfonds-Strukturen hin zu individuellen Lösungen. Kunden wollen Unternehmen beeinflussen, in bestimmte Bereiche investieren und eigene Indizes erstellen. Diesen Trend sehen wir", sagte Moreau.
Seine Äußerungen erfolgen, nachdem die Fondsgesellschaft ihreersten Renten-ETFsvorgestellt hat. Zwei ESG-Unternehmensanleihen-ETFs kamen auf den Markt: der HSBC Bloomberg EUR Corporate Sustainability Bond UCITS ETF (HEUC) und der HSBC Bloomberg USD Corporate Sustainability UCITS ETF (HUSC).
Anfang des Monats hat HSBC AM seineKlima-ETF-Paletteauf vier Produkte erweitert. Ein japanischer Aktien-ETF wurde aufgelegt: der HSBC Japan Climate Paris Aligned UCITS ETF (HPJP).
Moreau betonte, dass das Unternehmen junge Talente für sein Nachhaltigkeitsteam rekrutieren möchte. Sie sollen an einem "Generationenwechsel" teilhaben.
"Wir sehen darin einen großen Kampf, da die Ausbildung von Mitarbeitern Zeit kostet. Anleger schätzen Erfahrung sehr, und dort investieren wir die meiste Zeit", erklärte er.
HSBC AM hat in diesem Jahr eine Einstellungsinitiative im Bereich ESG gestartet. Im Juli verstärkte das Unternehmen sein Nachhaltigkeitsteam. Erin Leonard wurde globale Leiterin für Nachhaltigkeit. Stuart Kirk, globaler Leiter für Research und Insights, übernahm die Position des globalen Leiters für verantwortungsbewusste Investitionen.
In einem Interview mitETF Streamwarnte Kirk Anfang des Monats, dass private Konsortien oder bestimmte Hedgefonds – die ESG-Aspekte möglicherweise weniger berücksichtigen –die Finanzierungslücke füllenkönnten, die von abwandernden institutionellen Investoren hinterlassen wird.



