HSBC Asset Management wird künftig ausschließlich ETF-Anteilsklassen nutzen, um sein Angebot an Rentenfonds zu erweitern. Zuvor hat das Unternehmen Anfang des Jahres die erste Struktur dieser Art in Europa gelistet.
Im Gespräch mit ETF Stream, sagte Olga de Tapia, Global Head of ETF and Indexing Sales bei HSBC AM, dass die Schaffung börsennotierter ETF-Anteilsklassen auf ihre Investmentfonds ein „wesentlich effizienterer“ Weg sei, ihr Rentenfondsangebot auszubauen.
Dies geschieht, nachdem die Gruppe ihr Angebot an Renten-ETFs durch die Einführung des HSBC Global Sukuk UCITS ETF (HBKU) Anfang dieses Monats erweitert hat. Es handelt sich um eine ETF-Anteilsklasse eines Indexfonds, den sie im Januar aufgelegt hat.
„Alles, was wir im Bereich der Renten-ETFs tun werden, wird über Anteilsklassen laufen, da uns dies deutlich mehr Flexibilität verschafft“, sagte de Tapia (im Bild).
„Wir haben unsere Plattform für Rentenpapiere in Form eines irischen Kollektivfonds (ICAV). Wenn wir nun ETF-Anteilsklassen schaffen können, ist es wesentlich effizienter, einen Fonds zu haben, der Zugang zu mehreren Fondstypen bietet, anstatt zwei zu haben.“
Die Strategie resultiert auch aus der Althergebrachte Struktur des britischen Vermögensverwalters und seinem schwerpunktmäßig auf Aktien ausgerichteten ETF-Angebot.
Sie fügte hinzu, dass die Gruppe wahrscheinlich keine Anteilsklassen auf ihre Aktienindexfonds anbieten werde. Dies liege an den Vorteilen des US-irischen Doppelbesteuerungsabkommens für Aktien-ETFs mit Sitz in Irland.
Die Gruppe verwaltet lediglich zwei Renten-ETFs: den HSBC Bloomberg Global Sustainable Aggregate 1-3 Year Bond UCITS ETF (HAGG) und den HSBC Bloomberg EUR Corporate Sustainability Bond UCITS ETF (HEUC).
De Tapia sagte jedoch, dass der ETF-Emittent sein Angebot an Rentenfonds erweitern wolle, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
„Wir wollten Kunden wie Robo-Advisern Zugang verschaffen, die ETFs für alles – Aktien und Anleihen – bevorzugen“, sagte sie.
„Wir wollten nicht unsere eigenen Produkte kannibalisieren, indem wir die gleichen Rentenprodukte als ETFs auflegen, insbesondere bei Fonds, die im Indexbereich so groß sind.“
Nachdem das Unternehmen Anfang des Jahres seine ersten ETF-Anteilsklassen auflegte, plant es, dieses Angebot zu erweitern.
Nach diesen Einführungen stieg HSBC AM zu einem der Top-10-Emittenten von Renten-ETFs in Europa auf und fügte seiner ETF-Palette Vermögenswerte in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar hinzu.



