HSBC Asset Management hat sein Angebot an thematischen ETFs erweitert. Nun gibt es eine globale Strategie für Klimatechnologie.Dies meldet ETF Stream.
Der HSBC NASDAQ Global Climate Tech UCITS ETF (HNCT) ist an der Londoner Börse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,50%.
Später wird der HNCT auch an der Deutschen Börse und der Borsa Italiana notiert.
Der ETF bildet den Nasdaq CTA Global Climate Technology Index nach. Dieser wählt Aktien nach drei Klassifizierungen der Consumer Technology Association aus.
Die Klassifizierungen umfassen: Enabler (Entwickler der Kerntechnologie für den grünen Wandel), Engager (mit greifbaren Produkten und Technologien im Bereich Klimaschutz) und Enhancer (Unternehmen, die bestehende Technologien für den Klimawandel bedienen).
Innerhalb dieser Gruppen werden Unternehmen aus fünf Unterkategorien ausgewählt: Energiequellen und -speicherung, Klima-Infrastruktur, Landwirtschaft, Anpassung und Transport.
Anschließend verwendet der Index mehrere Faktoren zur Auswahl der Endkomponenten. Dazu zählen Marktkapitalisierung, Umsatz, Marktanteil, Patente und Produkteinführungen.
Zudem werden Unternehmen mit erheblicher Beteiligung an fossiler Kohle, Öl und Gas sowie an kontroversen Waffen ausgeschlossen. Auch Verstöße gegen den UN Global Compact werden berücksichtigt.
Der ETF ist gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.
Olga de Tapia, Global Head of ETF and Indexing Sales bei HSBC AM, sagt: „Skalierbare Technologielösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels. Wir glauben, dass thematische ETFs Anlegern eine spannende Möglichkeit bieten, sich in Klimatechnologie zu engagieren und dieses wichtige Thema zu erschließen.“
Im letzten Monat erweiterte der Vermögensverwaltersein Angebot an Scharia-konformen ETFs. Dies umfasst den HSBC MSCI Japan Islamic ESG UCITS ETF (HIJP) und den HSBC FTSE EPRA Nareit Developed Islamic UCITS ETF (HINS).
Zuvor startete bereitsEuropas erster globaler Sukuk-ETF Anfang September.



