Jim Goldie, Leiter ETF-Kapitalmärkte und Indexlösungen EMEA bei Invesco, kündigte an, dass der Vermögensverwalter die Verwaltungsgebühren für ETFs wegen der Kosten aus der Umstellung der USA auf einen T+1-Abwicklungszyklus nicht erhöhen wird.USA auf T+1-Abwicklung umstellen.
In einem kürzlichen Webinar mit dem TitelETF-Untersuchungen: Die Herausforderungen der T+1-Abwicklung in Europa, sagte Goldie, dass der verkürzte Abwicklungszyklus in den USA Probleme und Kosten für die Branche verursachen werde. Es werde jedoch keine "pauschale kostspielige Übung für Investoren".
„Wir werden die Kosten für Investoren nicht erhöhen, wir beabsichtigen keine Erhöhung der Verwaltungsgebühren aufgrund von Abweichungen bei den Abwicklungszyklen“, so Goldie.
„Nur weil ein Migrationsprojekt läuft, heißt das nicht, dass wir die Verwaltungsgebühren erhöhen. Das tun wir als Vermögensverwalter nicht, und ich glaube nicht, dass viele ETF-Anbieter das tun werden.“
Goldie wies darauf hin, dass es zu einer leichten Ausweitung der Spreads kommen könne, um Finanzierungsdifferenzen infolge der Abweichungen auszugleichen. Dies werde sich jedoch verbessern, sobald Europa und das Vereinigte Königreich ebenfalls auf T+1 umstellen.
Die globalen operativen Fähigkeiten des Unternehmens ermöglichten es, Arbeitslasten zwischen Regionen zu verlagern, um Abweichungen bei der Abwicklung zwischen Europa und den USA zu bewältigen.
„Wir glauben nicht, dass dies ein großer operativer Treiber für uns sein wird. Wir müssen die Betriebskosten und Synergien prüfen“, sagte er.
„Es wird Betriebskosten geben, es ist komplex, und nicht jeder ist ein großer globaler Vermögensverwalter. Es wird lokale Akteure geben, die prüfen müssen, wie sie operativ aufgestellt sind.“
Zu den Referenten dieses Webinars gehören:
Jim Goldie, Leiter ETF-Kapitalmärkte und Indexlösungen EMEA, Invesco
François Baratte, Senior Affairs Advisor bei ALFI
Pablo Garcia, Post-Trade Manager bei AFME
ETF Investigations ist eine neue Webinarreihe von ETF Stream, die sich mit den wichtigsten Themen für ETF-Anleger in Europa befasst. Eine vollständige Aufzeichnung dieses Webinars finden Siehier.



