Chris Mellor
Neuemission

Invesco legt weltweit ersten synthetischen Equal-Weight-ETF auf

Equal-Weight-ETFs auf den S&P 500 verzeichnen aktuell starke Zuflüsse

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Invesco hat den weltweit ersten synthetischen Equal-Weight-ETF aufgelegt. Er bildet den S&P 500 ab.

Der Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS ETF (SPWS) ist an der Deutschen Börse, der London Stock Exchange, Euronext Milan und der SIX Swiss Exchange gelistet. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,20%.

SPWS bildet den S&P 500 Equal Weight Index nach. Dieser gewichtet alle Indexbestandteile gleich. Dies steht im Gegensatz zur Marktkapitalisierungsgewichtung.

Der US-Vermögensverwalter bietet bereits einen physisch replizierenden ETF an. Dies ist der Invesco S&P 500 Equal Weight UCITS ETF (SPEQ). Per 8. Januar verwaltete dieser laut ETFBook 640 Millionen US-Dollar (AUM).

Equal-Weight-ETFs ziehenin den letzten Monaten starkKapital an. Anleger sind besorgt über die Konzentrationsrisiken im US-Aktienmarkt.

Fiona Boal, Global Head of Equities bei S&P Dow Jones Indices, kommentierte: „Das Anlegerinteresse an Equal-Weight-Methoden für breite Large-Cap-Aktienindizes wie den S&P 500 wächst stetig.“

Synthetische ETFs auf US-Aktien profitieren von einer günstigen steuerlichen Behandlung. Der HIRE Act von 2017 befreit die Gesamtrendite eines im Swap-Geschäft genutzten Index von der Quellensteuer auf Dividenden.

ETFs mit physischer Replikation zahlen hingegen 15% Quellensteuer auf US-Dividenden, wenn sie in Irland aufgelegt sind. Bei einer Auflage in Luxemburg sind es 30%.

„Für den S&P 500 Equal Weight entspricht dies einer jährlichen Verbesserung von rund 0,20% bei aktuellen Dividenden-Levels“, sagt Chris Mellor(Bild: Invesco), Head of EMEA ETF Equity Product Management bei Invesco.

Dank dieser Performance-Verbesserung stieg der Anteil des S&P-500-ETF-AUM mit synthetischer Replikation zwischen 2017 und 2019 von 17% auf 30%.

Grafik 1: S&P 500 ETF AUM nach Replikationsmethode, 2014 bis heute

S&P 500 ETF AUM by replication method, 2014-present

Quelle: Morningstar Direct.

Invesco tritt als starker Fürsprecher dieser Struktur und als wichtiger Treiber für Zuflüsse auf. Da Anleger jedoch wieder verstärkt Swap-basierte ETFs nachfragen, dürfte das UnternehmenzunehmendWettbewerb sehen.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Invesco

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL