Invesco hat die Gebühr seines physisch besicherten Bitcoin-Exchange-Traded-Produkts (ETP) gesenkt. Dies geschah nach der gleichzeitigen Einführung von elf Spot-Bitcoin-ETFs in den USA.
Der US-Gigant reduzierte die Gebühr für den Invesco Physical Bitcoin ETP (BTIC) auf Xetra von 0,99% auf 0,39%.
Damit liegt der BTIC nun näher am europaweit günstigsten physischen Bitcoin-ETP. Das ist der 21Shares Bitcoin Core ETP (CBTC) mit Gesamtkosten von 0,21%.
Invesco begründete den Schritt mit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA. Diese sind mit deutlich niedrigeren Gebühren verbunden.
Gary Buxton, Leiter EMEA und APAC ETFs und Indexstrategien bei Invesco, sagte: "Dieneu aufgelegten US-Produkte weisen eine Preisspanne auf, die deutlich niedriger ist als bei den bestehenden, in Europa aufgelegten Bitcoin-Trackern."
"Eine derart grundlegende Veränderung der Marktdynamik in den USA wird sich naturgemäß auf institutionelle und professionelle Investoren in EMEA auswirken, für die unser Invesco Physical Bitcoin ETP bestimmt ist. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, die Gebühr für unser in der EU domiziliertes Invesco Physical Bitcoin Produkt zu senken."
Der in den USA gelistete Invesco Galaxy Bitcoin ETF (BTCO) hat eine TER von 0% für die ersten sechs Monate oder bis zu 5 Milliarden US-Dollar verwaltetes Vermögen. Danach fällt eine Gebühr von 0,30% an.
Mehrere Bitcoin-ETF-Anbieter senkten ihre Gebühren im Vorfeld der Zulassung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC.
Europasgünstigster Bitcoin-ETPist der Valour Bitcoin Zero SEK (BTC0E) mit einer Verwaltungsgebühr von 0%. Dieser ist jedoch synthetisch repliziert.
Invescostieg im November 2021 mit dem BTIC in den Kryptowährungs-ETP-Marktin Europa ein. Er bildet den CoinShares Bitcoin Hourly Reference Rate Index nach, um die Preisentwicklung des Basiswerts abzüglich der Gebühren abzubilden.
Der BTIC hat im vergangenen Jahr attraktive Renditen erzielt. Bitcoinverdoppelte seinen Wert2023.
Genauer gesagtverzeichneten Krypto-ETPs im vergangenen Jahr Zuflüsse von 2,3 Milliarden US-Dollar, gegenüber 830 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Davon entfielen 87% der Neuanlagen auf Bitcoin. Dies wurde durch die Anlegerstimmung im Hinblick auf eine mögliche Zulassung eines Spot-Bitcoin-ETFs in den USA beflügelt.
Weitere aktuelle Nachrichten von dem Vermögensverwalter gab es im vergangenen Monat. Damals erweiterte er sein Verkaufsteam mit derErnennung von Joe Bellozum UK Head of ETF Asset Managers von BlackRock.




