The Bund skyline at night
Analysen

Investoren greifen bei China-Staatsanleihen-ETFs zu – Suche nach Rendite und Diversifikation

CNYB verzeichnete bisher 3,8 Mrd. Dollar Zuflüsse.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Mehrere China-Staatsanleihen-ETFs verzeichnen starke Zuflüsse. Attraktive Renditen im Vergleich zu entwickelten Märkten und Indexaufnahmen treiben die Nachfrage.

Ein Beispiel: Der 4,1 Milliarden Dollar schwere iShares China CNY Bond UCITS ETF (CNYB) ist mit 3,8 Milliarden Dollar Zuflüssen in diesem Jahr der beliebteste.

Damit liegt er vor dem Xtrackers Harvest China Government Bond UCITS ETF (CGB), dem Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF (CBND) und dem KraneShares Bloomberg Barclays China Bond Inclusion UCITS ETF (KBND), die ebenfalls positive Flows verzeichneten.

Athanasios Psarofagis, ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, hebt die gute Performance der Anlageklasse hervor.

„China-Anleihen-ETFs hatten ein gutes Jahr bezüglich der Zuflüsse. Der CNYB gehört zu den Top Fünf aller Produkte beim Year-to-Date-Flow“, sagt er.

Peter Sleep, Senior Portfolio Manager bei 7IM, erklärt, dass institutionelle Investoren die Zuflüsse hauptsächlich treiben.

„Chinesische Staats- und Zentralbankanleihen wurden letztes Jahr in den wichtigen Bloomberg Barclays Global Aggregate Bond Index aufgenommen. Es waren die ersten chinesischen Anleihen in diesem Index“, fügt Sleep hinzu.

Nach Bloomberg kündigte auch FTSE Russell Pläne an,chinesische Staatsanleihenab Oktober 2021 in den FTSE World Government Bond Index (WGBI) aufzunehmen.

Dies könnte weitere 100 Milliarden Dollar an Zuflüssen in den chinesischen Markt bringen. Es ergeben sich somit mehr Möglichkeiten für Investoren, in diese Anlageklasse zu investieren.

Laut Sleep lassen sich die Gründe für die Zuflüsse institutioneller Investoren in chinesische Staatsanleihen-ETFs in drei Punkte unterteilen.

Der nächste Frontier-Markt für ETF-Anbieter ist der chinesische Anleihenmarkt.

Die erste Gruppe von Investoren sind globale Aggregate-Fondsmanager, die keinen Zugang zum chinesischen Anleihenmarkt haben. Sie nutzen ETFs wie den CNYB für kostengünstige Exposure ab 0,35%.

Zweitens suchen einige Investoren angesichts negativer Renditen im entwickelten Markt nach chinesischen Anleihen, um positive Erträge zu erzielen.

Der CNYB bietet eine Rendite von rund 1,9%. Das ist laut Sleep attraktiv für eine Investment-Grade-Staatsanleihe in einem Marktumfeld mit vielen negativen Renditen.

Schließlich nutzen Investoren Produkte wie den CNYB zur Diversifikation, da diese eine gute Reputation genießen und positive Renditen bieten.

„Chinesische Staatsanleihen werden von Ratingagenturen mit A bewertet. Das ist attraktiv für Anleger, die hochwertige Anleihen suchen“, schließt Sleep.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for FTSE RussellLogo for Bloomberg IntelligenceLogo for Goldman Sachs Asset ManagementLogo for 7IMLogo for KraneShares

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL