Janus Henderson erweitert seine Reihe aktiv gemanagter High-Conviction-ETFs um ein weiteres Produkt, wie ETF Stream berichtet: den Janus Henderson Tabula US Transformational Growth Equity UCITS ETF (JTXX). Der Fonds ist an der London Stock Exchange gelistet, die Gesamtkostenquote liegt bei 0,49 Prozent.
Das Konzept: ein konzentriertes Portfolio aus 20 bis 25 US-Aktien, die in strukturellen Wachstumsfeldern wie Künstliche Intelligenz, Deglobalisierung, medizinische Innovation, Digitalisierung und Cloud-Migration positioniert sind. Gemanagt wird der ETF von Nick Schommer und Brian Recht, die bereits den US-amerikanischen Schwesterfonds betreuen.
„Wir wollen die Chancen von morgen nutzen, nicht die Gewinner von gestern“, sagt Schommer. Passive Indizes seien in seiner Sicht hochgradig rückwärtsgewandt: „Viele Anleger unterschätzen die Risiken der extremen Konzentration in wenigen Titeln. Unser aktiver Ansatz erlaubt eine gezieltere Diversifikation über jene fünf bis zehn Aktien hinaus, die derzeit die Benchmarks dominieren.“
Noch sind aktive thematische ETFs mit hoher Überzeugung in Europa ein Nischenprodukt. Doch die Dynamik nimmt zu: Cathie Woods ARK Invest Europe hat im Frühjahr 2024 drei Varianten ihrer US-Strategien auf den Markt gebracht, auch DWS und BlackRock zogen in diesem Jahr mit vergleichbaren High-Conviction-Produkten nach – etwa im Bereich grüner Wandel und Künstliche Intelligenz.
Mit dem JTXX baut Janus Henderson auf zwei Fonds auf, die im vergangenen Jahr den Grundstein für den aktiven ETF-Vorstoß in Europa legten. Die Botschaft ist klar: Anleger sollen nicht nur in Megatrends investieren, sondern in jene Unternehmen, die sie prägen.





