JP Morgan Asset Management (JPMAM) erweitert sein Angebot an China-ETFs. Der Vermögensverwalter legt zwei Strategien für festverzinsliche Wertpapiere auf.Dies meldet ETF Stream.
Der JPM RMB Ultra-Short Income UCITS ETF (JCST) und der JPM BetaBuilders China Aggregate Bond UCITS ETF (JCAG) werden an der London Stock Exchange notiert. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,28% beziehungsweise 0,25%.
Der JCST ist aktiv gemanagt. Er investiert in kurzlaufende Staats- und Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating. Der Schwerpunkt liegt auf Onshore- und Offshore-Yuan-Anlagen.
Der ETF ergänzt weitere Ultra-Short-Duration-ETFs von JPMAM. Dazu gehören der JPMorgan USD Ultra-Short Income UCITS ETF (JPST), der JPMorgan EUR Ultra-Short Income UCITS ETF (JEST) und der JPMorgan GBP Ultra-Short Income UCITS ETF (JGST).
Der JCAG bildet den Bloomberg China Treasury + Policy Bank + Liquid IG Credit Issuers Index nach. Er bietet Zugang zu chinesischen Staats- und Förderbankanleihen sowie Unternehmensanleihen.
Ji Zhuang, APAC Head of Indices bei Bloomberg, sieht den chinesischen Onshore-Kreditmarkt als weitgehend unerschlossen für globale Investoren.
Er sagt: "Als erstes Produkt, das einen Teil des Bloomberg Liquid China Credit Index abbildet, eröffnet JCAG globalen Investoren neue Wege zur Diversifizierung ihrer Portfolios. Sie können so Chancen im chinesischen Anleihenmarkt nutzen."
Die Zuflüsse in chinesische Anleihen waren Anfang 2022 volatil. Der iShares China CNY Bond UCITS ETF (CNYB) sammelte im Januar Zuflüsse in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar.Im vergangenen Monat verzeichnete er Abflüsse von rund 750 Millionen US-Dollar, so Daten von ETFLogic.
Die chinesische Regierung lockert derzeit ihre Geldpolitik. Sie senkte im Januar die Hypothekenzins-Referenzraten und stützt damit die Anleiherenditen. Dies steht im Gegensatz zur Politik in Europa und den USA. Grund dafür sind die Sorgen vor einer Ansteckung durch den hochverschuldeten Immobiliensektor.
Olivier Paquier, Head of ETF Distribution EMEA bei JPMAM, erklärt: "Die geringe Korrelation chinesischer Anleihen zu traditionellen entwickelten Anleihenmärkten bietet Investoren eine gute Diversifikation. Die relativ hohen Renditen, gestützt durch Chinas lockere Geldpolitik, machen sie zu einem attraktiven Ertragsbringer in einem Niedrigzinsumfeld."
Im Februar legte JPMAM zwei aktiv gemanagte ETFs auf.Dies sind der JPM China A Research Enhanced Index Equity ESG UCITS ETF (JREC) und der JPM AC Asia Pacific ex-Japan Research Enhanced Index Equity ESG UCITS ETF (JREA).
Verwandte Artikel



