Interview

Keogh (Susquehanna): Pre-Hedging-Praktiken erfordern dringend regulatorische Eingriffe

Folgt der Aufforderung der ESMA zur Beweiserhebung im Juli

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

1 mins

Artikel teilen

John Keogh, Managing Director bei Susquehanna International Securities, fordert dringend regulatorische Eingriffe gegen Pre-Hedging-Praktiken in Europa.

In einem kürzlich abgehaltenen ETF Stream Webinar mit dem Titel ETF Investigations: Pre-Hedging oder Frontrunning: Verlieren ETF-Anleger? , sagte Keogh, Pre-Hedging sei schädlich für das Marktvertrauen. Pre-Hedging liegt vor, wenn eine Order an mehrere Liquiditätsanbieter gesendet wird.

Diese Äußerungen folgen auf eine Aufforderung der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) im vergangenen Juli. Diese forderte Beweise zu dem Thema Pre-Hedging an.

Die Behörde definiert die Praxis als Liquiditätsanbieter, die „vor einem potenziellen eingehenden Geschäft antizipativ Lagerrisiken absichern“.

„Ein Market Maker sollte nicht auf Basis von Informationen handeln, bevor der Kunde seine Order erhalten hat“, erklärte Keogh. „Es bedarf dringend einer Leitlinie. Wir sind der Meinung, dass die aktuellen Pre-Hedging-Praktiken einiger Marktteilnehmer das Marktvertrauen und die Preisfindung beeinträchtigen.“

Zu den Referenten des Webinars gehören:

  • John Keogh, Managing Director, Susquehanna International Securities

  • Jamie Hartley, European Head of Capital Markets, DWS

  • Alex Livingstone, Head of Trading - FX & ETFs, Titan Asset Management

ETF Investigations ist eine neue Webinar-Reihe von ETF Stream, die die wichtigsten Probleme für ETF-Anleger in Europa untersucht. Um eine vollständige Aufzeichnung dieses Webinars anzusehen, klicken Sie hier.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for ESMALogo for DWSLogo for Titan Asset Management

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL