KraneShares hat eine UCITS-Version seines ETFs für Elektrofahrzeuge und zukünftige Mobilität für europäische Anleger gestartet.
Der KraneShares Electric Vehicles and Future Mobility ESG Screened UCITS ETF (KARS) ist an der London Stock Exchange gelistet. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,72%.
KARS bildet den Bloomberg Electric Vehicles ESG Screen Index ab. Dieser wird von Bloomberg Intelligence bereitgestellt.
Die US-Variante des Produkts ist an der New Yorker Börse gelistet. Sie verwaltete rund 240 Mio. US-Dollar (AUM) seit ihrer Auflage 2018.
Der Emittent begründet die Auflage mit der rasanten Verbreitung von Zukunftstechnologien im Mobilitätsbereich. Der globale Markt für Elektrofahrzeuge wird bis 2040 voraussichtlich ein Gesamtinvestment von 2,7 Billionen US-Dollar erreichen.
Der ETF ist gemäß der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Finanzierungen (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.
Anthony Sassine, Senior Investment Strategist bei KraneShares, erklärt: „KARS konzentriert sich auf die schnell wachsende Elektrofahrzeugbranche und die wachsende Zahl von Technologien, die die Zukunft von Transport und Mobilität prägen."
„KARS umfasst weltweit börsennotierte Unternehmen aus dem gesamten Ökosystem der zukünftigen Mobilität. Dazu gehören die Produktion von Elektrofahrzeugen, autonomes Fahren, geteilte Mobilitätsdienste, die Produktion von Lithium und Kupfer, Lithium-Ionen-Batterien, die Herstellung von Wasserstoffbrennstoffzellen sowie die Ladeinfrastruktur."
Dr. Xiaolin Chen, Head of International bei KraneShares, fügt hinzu: „KARS bietet eine diversifizierte geografische Streuung über die weltweiten Marktführer im Bereich Elektrofahrzeuge, insbesondere in China, Europa und den USA."
„Wir glauben, dass die weltweite Verbreitung von Elektrofahrzeugen eine jahrzehntelange säkulare Investitionschance darstellt. UCITS-Investoren können diese nun über unseren KARS UCITS ETF nutzen.“
Verwandte Artikel



