Legal & General Investment Management (LGIM) hat sein Angebot an ESG-Rentenfonds um einen Green-Bond-ETF erweitert.
Der L&G ESG Green Bond UCITS ETF (GBND) ist an der London Stock Exchange, der Borsa Italiana und der Deutschen Börse gelistet. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,25%.
Der GBND bildet den J.P. Morgan ESG Green Bond Focus Index ab. Er bietet Anlegern Zugang zu Green Bonds aus dem Bereich Hartwährungs-Kredit und Lokalwährungs-Staatsanleihen.
Der ETF weist ein durchschnittliches Kreditrating von A+ auf. Er bevorzugt Anleihen, die von der Climate Bonds Initiative geprüft wurden und bei denen es sich um zertifizierte Klimaanleihen handelt. Auch ESG-Kriterien fließen stärker ein.
LGIM teilte zudem mit, dass der GBND Emittenten mit niedrigen Ratings ausschließt. Ebenso werden Emittenten aus kontroversen Sektoren wie Waffen, Kohle, Teersande, Tabak und Verstöße gegen den UN Global Compact nicht berücksichtigt.
Die Auflage erfolgt angesichts einer breiten Nachfrage nach nachhaltigen Kreditprodukten. So stieg die Zahl der Emittenten von Unternehmens-Green Bonds von 40 Anfang 2017 auf 170 am 17. Februar.
Howie Li, Head of ETFs bei LGIM, kommentierte die Auflage: „Wie bei der übrigen Palette haben wir diese neuen ETFs als Bausteine für Portfolios konzipiert. Sie erfüllen die steigende Nachfrage der Anleger nach ESG-Integration und Liquidität.“
„Diese Fonds integrieren ESG standardmäßig und verfolgen einen liquiditätsbewussten Ansatz. Dazu gehören höhere Mindestemissionsschwellen im Vergleich zu traditionellen Benchmarks, um das gesamte Liquiditätsprofil zu verbessern.“
„Angesichts wachsender Zweifel an der grünen Ausrichtung mancher Anleihen am Markt bedeutet die Einbeziehung des Zertifizierungsprozesses der Climate Bonds Initiative, dass wir mehr Anlegergelder in unabhängig geprüfte grüne Projekte lenken können.“
Produktübersicht: LGIMs ESG-Rentenfonds-Palette
Die Auflage des GBND ergänzt die wachsende Palette von ESG-Rentenfonds des Unternehmens, die im November 2020 eingeführt wurde. Im vergangenen Monat erweiterte das Unternehmen diese Palette um denL&G ESG Emerging Markets Corporate Bond UCITS ETF (USDC) und den L&G ESG USD Corporate Bond UCITS ETF (USDG).
Der Markt für Green-Bond-ETFs in Europa ist weiterhin relativ klein. Lyxor bietet mit dem 578 Millionen Euro schweren Lyxor Green Bond UCITS ETF (CLIM) den größten ETF an. Franklin Templeton brachte im April 2019 seinen aktiv gemanagten, 87 Millionen Euro schweren Franklin Liberty Euro Green Bond UCITS ETF (FLRG) auf den Markt.



