Legal & General Investment Management (LGIM) hat eine neue ETF-Reihe für festverzinsliche Wertpapiere gestartet. Sie umfasst fünf Produkte mit ESG-Kriterien.
Die fünf ETFs bilden JP Morgan Indizes ab. Sie bieten Anlegern Zugang zu britischen Staatsanleihen (Gilts), britischen Unternehmensanleihen, britischen Unternehmensanleihen mit Laufzeiten von 0-5 Jahren, Staatsanleihen aus Schwellenländern und chinesischen Anleihen.
Alle fünf ETFs gewichten grüne Anleihen und Emittenten mit den besten ESG-Ratings höher. Gleichzeitig werden die Emittenten aus dem untersten Fünftel nach ihren ESG-Scores ausgeschlossen.
Dies beinhaltet einen Filter, der bestimmte Branchen ausschließt. Dazu gehören Hersteller von kontroversen Waffen, Betreiber von Teersandöl-Förderung, Tabakunternehmen und Verstöße gegen den UN Global Compact.
LGIM erklärt, dass die Indizes auch Liquidität berücksichtigen. Die Mindestemissionsschwelle ist höher als bei traditionellen Benchmarks.
Die Reihe adressiert weitere Ineffizienzen im Anleihenindex-Investing. Dazu zählen überlaufene Trades und eine effizientere Anlage von Barmitteln. Die ETFs können bis zu sechs Monate nach einer Herabstufung in „Fallen Angels“ investiert bleiben und Anleihen mit kürzerer Restlaufzeit halten.
Der L&G UK Gilt 0-5 Year UCITS ETF (UKG5), der L&G ESG GBP Corporate Bond 0-5 Year UCITS ETF (GBP5) und der L&G ESG GBP Corporate Bond UCITS ETF (GBPC) notieren in britischen Pfund an der London Stock Exchange.
Der L&G ESG Emerging Markets Government Bond UCITS ETF (EMD5) und der L&G ESG China CNY Bond UCITS ETF (DRGN) sind zudem in US-Dollar, Pfund und Euro an der Deutschen Börse und der Borsa Italiana gelistet.
Der UKG5 weist die niedrigste Gesamtkostenquote (TER) mit 0,06 % auf. GBP5 und GBPC berechnen 0,09 %. EMD5 und DRGN haben TERs von 0,25 % bzw. 0,30 %.
Was treibt die steigende Nachfrage nach Anleihen-ETFs?
Howie Li(im Bild), Head of ETFs bei LGIM, sagt: „Liquidität und ESG-Integration sind zentrale Aspekte für Investoren im Anleihenbereich.
„Das Feedback unserer Kunden ist eindeutig: Die ETF-Branche muss Anleiheninstrumente anbieten, die die zukunftsorientierte Anlagelandschaft besser widerspiegeln.
„Wir haben proaktiv Anleihenindizes entwickelt, die den Liquiditäts- und ESG-Anforderungen moderner Investoren gerecht werden.“
Lee Collins, Head of Index Fixed Income bei LGIM, ergänzt: „Es war uns wichtig, einige unserer pragmatischen Portfolio-Management-Techniken in das Indexdesign zu integrieren. So können wir Chancen optimal nutzen und echten Wert für Investoren schaffen.“
Die Erweiterung der Kern-ETF-Reihe von LGIM erfolgt zwei Jahre nach dem Einstieg des Emittenten in den Bereich einfacher ETFs im November 2018 mitder Einführung einer sechs ETFs umfassenden Aktien-ETF-Suite, die Zugang zu britischen, US-amerikanischen, europäischen, japanischen, asiatisch-pazifischen (exklusive Japan) und global entwickelten Märkten bietet.
Dies ist der erste Vorstoß des Unternehmens in den Bereich der Anleihen-ETFs seitder Schließung von vier Anleihenstrategien im August 2019, die ein Joint Venture mit Lombard Odier Investment Management waren.



