Legal & General Investment Management (LGIM) hat in Kooperation mit Gerd Kommer Invest einen Multi-Faktor-Aktien-ETF für die wachsenden ETF-Sparpläne aufgelegt.
Der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF (GERD) notiert an der Deutschen Börse. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,50%.
Mit der Auflage forciert LGIM den Einstieg in den deutschen Retail-Markt. Die Münchner Vermögensverwaltung nutzt die lokale Marke des Partners, mit dem LGIM bereitseine Kooperation eingegangen ist.
Der ETF (GERD) ist über den Online-Broker Scalable Capital handelbar. Transaktionskosten entfallen für Anleger, die den ETF über ihren Sparplan erwerben.
Anleger können den ETF ab 10 Euro investieren. Er wird in Österreich und der Schweiz in den kommenden Tagen verfügbar sein, sowohl als Einmalanlage als auch als Sparplan.
Der ETF bildet den Solactive Gerd Kommer Multifactor Equity Index ab. Dieser wurde von LGIM und Gerd Kommer entwickelt. Er umfasst über 5.000 Titel aus Industrie- und Schwellenländern über alle Marktkapitalisierungen hinweg.
Der Index gewichtet nach den Faktoren Größe, Wert, Qualität, Investment und Momentum. Er reduziert die US-Konzentration, indem Länder nach Bruttoinlandsprodukt und Marktkapitalisierung gewichtet werden.
Die Gewichtung des ETFs liegt bei 42,8% für US-Aktien, gegenüber 61,1% im MSCI All Country World Index. Höchste Einzelwerte sind Microsoft (1,11%), Apple (1,08%) und Meta (1,07%).
Der ETF wird nach der Offenlegungsverordnung für nachhaltige Finanzen (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.
Gerd Kommer Invest verwaltet 720 Mio. Euro (AUM). Die Anlagestrategie folgt Dr. Gerd Kommer, Autor zahlreicher Bücher zum selbstständigen Investieren. Das Unternehmen bietet unabhängige Finanzberatung ausschließlich mit Indexfonds und ETFs.
Der ETF basiert auf Kommers „Weltportfolio-Konzept“. Dieses soll den Einfluss emotionaler Entscheidungen durch einen „wissenschaftlichen und regelbasierten Ansatz“ minimieren.
Gerd Kommer, CEO von Gerd Kommer Invest, sagt: „Wir glauben, dass dieses Produkt bestimmten Anlegern eine vollständige Aktienallokation in einem einzigen Produkt ermöglicht. Das ist bisher ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland, Österreich und der Schweiz.“
Aanand Venkatramanan (im Bild), Head of ETFs for EMEA bei LGIM, fügt hinzu: „Mit dieser Partnerschaft bündeln wir unsere Stärken, um eine ETF-Lösung zu entwickeln, die es auf dem deutschsprachigen ETF-Markt so noch nicht gibt.
„Der ETF zeichnet sich durch einen aktiven Bottom-up-Ansatz und die aktive Entwicklung von Anlagestrategien aus. So können wir die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen und unser Angebot differenzieren.“
LGIM möchte seine Präsenz in Europa ausbauen. Im Mai ging das Unternehmen einePartnerschaft mit der italienischen Widiba Bank ein, um seine thematischen ETFs in der Region zu fördern.



