Lyxor Asset Management hat eine eigene Klimapolitik eingeführt. Diese bildet künftig das Rückgrat seiner Strategie für verantwortungsvolles Investieren.
Die Politik stützt sich auf vier Säulen. Sie misst die finanziellen Auswirkungen des Energie- und Umweltwandels. Dieser beeinflusst Investment-Stakeholder. Sie müssen sich anpassen, während die Welt auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft umstellt.
Lyxor setzt sich aktiv für eine breitere Akzeptanz von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) durch Investoren ein. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt: ESG-Investoren müssen keine Kompromisse bei der Performance eingehen.Performance eingehen.
Die vier Säulen der Politik umfassen:
Divestment aus Kohle.Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, das den globalen Temperaturanstieg auf unter zwei Grad Celsius bis 2100 begrenzen soll, zieht sich Lyxor aus Unternehmen zurück. Dies betrifft Unternehmen mit hoher Kohleexposition. Dazu zählen Firmen, die mehr als 10 % ihres Umsatzes mit Kohleabbau erzielen. Ebenso jene, deren Stromproduktion zu 30 % aus Kohle stammt.
Entwicklung neuer Lösungen für den Klimawandel.Lyxor plant die Auflage weiterer ESG-Produkte. Dazu gehört der Lyxor Green Bond ESG Screen UCITS ETF.
Aktiver und verantwortungsbewusster Aktionär.Lyxor setzt sein Engagement für die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) der Vereinten Nationen fort. Eine Engagement-Politik wird implementiert. Diese beinhaltet eine Abstimmungspolitik zum Klimawandel. Zudem werden neue Partnerschaften mit Finanz- und Nicht-Finanzgruppen geschlossen, die den Klimawandel bekämpfen.
Bewertung klimabezogener Risiken von Portfolios.Lyxor hält es für entscheidend, die Klimarisiken aller verwalteten Fonds zu bewerten. Dies geht über reine ESG-Risiken hinaus. Eine Methodik wurde entwickelt. Sie bezieht messbare Indikatoren für Risiken und Chancen ein, die mit dem Klimawandel in Portfolios verbunden sind.
Florent Deixonne, Head of SRI bei Lyxor Asset Management, kommentiert: „Ich bin überzeugt, dass wir uns durch die Fokussierung auf die vier Säulen – konstruktiver Dialog mit Emittenten, innovative Anlageproduktgestaltung, Ausschlusskriterien und Klimaindikatoren für Portfolios – rüsten. So stellen wir sicher, dass Investitionen im Dienste des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Welt stehen.“



