a group of wind turbines
Branchen-Updates

Lyxor überarbeitet vierten ETF zur Abbildung thematischer ESG-Indizes

Umstellung folgt auf eine Phase starker Wertentwicklung von ETFs auf saubere Energie

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Lyxor hat seinen neuen Energie-ETF überarbeitet. Er bildet nun einen thematischen Index mit ESG-Kriterien ab.

Der 1,4 Milliarden Euro schwere Lyxor New Energy UCITS ETF (NRJ) stellt seine Indexmethode um. Künftig bildet er den MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered NET Total Return Index ab. Zuvor war es der World Alternative Energy Index CW Net Total Return.

Dadurch ändert sich der Name des NRJ zum Lyxor MSCI New Energy ESG Filtered UCITS ETF. Die Wertpapierkennnummer (Ticker) bleibt gleich.

Der Index wurde 2007 aufgelegt. Er bietet Zugang zu den 40 größten Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. RobecoSAM berechnet die Zusammensetzung. Im vergangenen Jahr bis zum 23. November erzielte der Index eine Rendite von 19,5 Prozent.

Die drei größten Positionen im ETF sind Schneider Electric (15,6 Prozent), Orsted (7,8 Prozent) und STMicroelectronics (7 Prozent).

Es ist bereits dervierte thematische ETF, dessen Index Lyxor im letzten Monat angepasst hat. Ziel ist der Aufbau einer Fondspalette, die von thematischen ESG-Megatrends profitiert.

Im Oktober wechselten der Lyxor Robotics & AI UCITS ETF (ROAI, 387 Mio. US-Dollar), der Lyxor World Water UCITS ETF (WATC, 1,5 Mrd. US-Dollar) und der Lyxor MSCI Taiwan UCITS ETF (TWLN, 88 Mio. US-Dollar) ebenfalls zu thematischen Indizes. ROAI und WATC folgten damit TWLN zu MSCI-Indizes.

Im Gespräch mitETF Streamnach den vorherigen Anpassungen sagteAntonio Celeste, Head of ESG Product bei Lyxor: „Wir wollen unseren Kunden ein konsistentes Angebot im Themenbereich bieten, das die gleiche Philosophie verfolgt. Anleger können einen sehr fortschrittlichen Ansatz bei der Themenauswahl mit einem ESG-Ansatz kombinieren.“

Strategien im Bereich saubere Energie gehörten im letzten Monat nach der COP26 in Glasgow zu denbesten renditestarken ETFs, was das Interesse von Anlegern an diesem Sektor weiter steigerte.

Die Umstellung folgt aufmehrere Indexänderungendurch Lyxor im vergangenen Monat.Dazu gehörender Lyxor MSCI EMU ESG UCITS ETF (MMFD, 378 Mio. Euro) und der Lyxor S&P Eurozone ESG Dividend Aristocrats UCITS ETF (EDIV, 142 Mio. Euro) im Oktober.

Im selben Monat wechselte der französische Vermögensverwalterzu einem ESG-Indexbeim Lyxor MSCI China ESG Leaders Extra UCITS ETF (ASIL, 280 Mio. Euro) und dem Lyxor MSCI USA ESG UCITS ETF (USAL, 942 Mio. US-Dollar).

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Lyxor

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL