Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Chinese dragon China
Branchen-Updates

Lyxor verpasst China-ETF ein ESG-Makeover: Erneuter Indexwechsel

Anleger können bis zum 8. November kostenlos aus dem ETF aussteigen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Lyxor hat erneut den Index eines ETFs geändert. Der Fonds folgt nun Metriken für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG). Der Trend, bestehende Produkte nachhaltig zu labeln, hält an.

Seit dem 11. Oktober folgt der 280 Millionen Euro schwere Lyxor China Enterprise UCITS ETF (ASIL) einem neuen Index. Zuvor war es der Hang Seng China Enterprises Net Total Return Index. Nun ist es der MSCI China Select ESG Rating and Trend Leaders Net Total Return Index.

ASIL heißt nun Lyxor MSCI China ESG Leaders Extra UCITS ETF. Die Wertpapierkennnummer (WKN) bleibt gleich. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt weiterhin 0,65%.

Der Indexwechsel hat erhebliche Auswirkungen auf die zugrunde liegenden Anlagen des ASIL. Die Gewichtung von Tencent und Alibaba hat sich über Nacht fast verdoppelt. Sie liegt nun bei 13,4% bzw. 16,6%.

Lyxor übernimmt die Kosten für die Änderungen. Diese könnten sich negativ auf den Nettoinventarwert des Teilfonds auswirken.

Anleger, die den Änderungen nicht zustimmen, können ihre Anteile bis zum 8. November kostenlos zurückgeben.

In einer Marktmitteilung erklärt Lyxor: „Ziel dieser Änderung ist es, den Anlegern Zugang zu einem neuen Index zu ermöglichen. Dieser bildet große und mittelgroße Unternehmen der chinesischen Wirtschaft ab. Die Unternehmen müssen über starke ESG-Ratings im Vergleich zu ihren Branchenkollegen verfügen und ihre ESG-Ratings jährlich verbessern.“

Diese Umstellung ist Teil eines wachsenden Trends. Emittenten wandeln bestehende ETF-Portfolios in ESG-konforme Produkte um. Dies geschieht meist durch Indexwechsel und kann die zugrunde liegenden Anlagen tiefgreifend verändern.

Lyxor hat bereits in der Vorwoche den Index seines 942 Millionen Dollar schweren Lyxor MSCI USA UCITS ETF (USAL) geändert. Er heißt nun Lyxor MSCI USA ESG UCITS ETF.Die TER sank dabei von 0,25% auf 0,09%.

Manche Indexwechsel sind einfach. Sie beinhalten nur eine ESG-Filterung des bestehenden Basisindex. Andere verändern den zugrunde liegenden Index komplett.

Anfang dieser Woche hat DWS die Indexumstellung für seinen 42 Millionen Pfund schweren Xtrackers FTSE All-World ex UK UCITS ETF (XDEX) verschoben. Dies diene der reibungslosen Umsetzung.

XDEX wird umfassend überarbeitet. Der ETF wechselt vom FTSE All-World Ex UK Index zum MSCI EM Select ESG Screened Index. Die Gewichtung der USA sinkt von 58,5% auf null. Die China-Quote steigt von 4% auf 34,2%.

Im September hat das Unternehmen zudem den Index seines Europa-Nebenwert-ETFs gewechselt. Er heißt nun Xtrackers MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF (XUEM). BNP Paribas Asset Management tat dasselbe für seinen französischen Aktien-ETF, der nun BNP Paribas Easy CAC 40 ESG UCITS ETF (E40) heißt.

Im August fügte DWS neun seiner europäischen Sektor-ETFs einen ESG-Filter hinzu. Gleichzeitig wechselte der Indexanbieter von STOXX zu MSCI.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for DWSLogo for LyxorLogo for BNP Paribas Asset Management

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL