Der Spezialist für saubere Energie, Longspur Capital, und die Unternehmensberatung Radnor Capital Partners haben einen Index entwickelt. Dieser wählt Unternehmen aus dem Bereich saubere Energie aus, die aktiv den Übergang zu einer Welt mit Netto-Null-Kohlenstoffemissionen ermöglichen.
Der 'Active Net Zero Clean Energy'-Index besteht aus 50 europäischen Unternehmen aus dem Sektor saubere Energie. Aus einem Universum von 137 Aktien tragen diese Unternehmen positiv zur aktiven Erreichung von Netto-Null-Zielen bei.
Der Index integriert die 'Active Net Zero'-Methodik beider Firmen. Diese bewertet Unternehmen basierend auf ihrer tatsächlichen Leistung beim Energiewandel.
Die Unternehmen gaben an, den Index als Reaktion auf die Notwendigkeit strengerer Aufnahmekriterien für den Sektor saubere Energie geschaffen zu haben. Dies soll Greenwashing verhindern.
Derzeit, so die Firmen, enthielten Mainstream-Indizes auch Unternehmen, die Netto-Null-Versprechen abgegeben haben. Diese hätten jedoch noch keine wesentlichen grünen Umsätze oder Investitionszusagen (Capex) realisiert.
Um Liquiditätsrisiken zu vermeiden, die einige Indizes in diesem Jahr beeinträchtigt haben, setzt der Index Mindestkriterien für das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen voraus. Hierfür werden die ein- und sechsmonatigen Durchschnittswerte des gehandelten Tagesvolumens herangezogen.
Zudem gilt ein maximales Gewicht von 9% für einzelne Titel. Das kumulierte Gewicht von Aktien, die 5% überschreiten, darf nicht mehr als 35% betragen.
Die Verwaltung des Index übernimmt Elston Consulting.
Adam Forsyth, Leiter Research bei Longspur Capital, kommentierte: „Wir wollten ein Universum und einen Index schaffen, der nicht nur auf negativen Filterkriterien basiert und auf 'saubere' oder 'grüne' Etiketten setzt.
„Wir strebten eine systematische Methodik an, die das aktive Engagement und den Fortschritt eines Unternehmens bei der Verfolgung eines Netto-Null-Ergebnisses widerspiegelt.“
Iain Daly, Direktor und Mitgründer bei Radnor Capital Partners, sagte: „Investoren sind bestrebt und bereit, in Unternehmen zu investieren, die eine nachhaltigere Zukunft aufbauen. Die Mittel dazu sind jedoch nicht unmittelbar ersichtlich.
„Dieser Index identifiziert die Unternehmen, die der Welt helfen, Netto-Null zu erreichen. Er belohnt echte Beiträge statt vager oder unrealistischer Versprechen.“
Henry Cobbe, Leiter Research bei Elston Consulting, fügte hinzu: „Saubere Energie hat sich als beliebte Anlageklasse erwiesen. Bis vor kurzem war dieherexposure jedoch ziemlich konzentriert, was teilweise zu erhöhter Volatilität beitrug,made it harder for inclusion in Portfolios erschwerte.“
Weiterführende Lektüre



