Pensioenfonds Detailhandel arbeitet erneut mit BlackRock und FTSE Russell zusammen. Ziel ist ein Indexfonds mit Anleihen in Euro-Denomination (Investment Grade), der an vier Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) gekoppelt ist.
Die jüngste von drei Kooperationen sieht die Allokation von 3 Mrd. Euro in einen neu aufgelegten Passivfonds vor. Dieser bildet den eigens konzipierten FTSE Euro Credit SDG-Aligned Index ab.
Damit fließen nun fast die Hälfte der 32 Mrd. Euro Portfoliogröße in die vier genannten SDGs.
Zuvor hatten die Partner bereits 2019 und 2020 zusammengearbeitet. Damals wurden über 11 Mrd. Euro für die Aktienportfolios des Pensionsfonds (Industrieländer und Schwellenländer) an SDG-orientierte Indizes gekoppelt.
Der neue europäische Anleihe-Fonds spiegelt die Wertentwicklung von festverzinslichen, in Euro denominierten und Investment-Grade-Anleihen wider. Die Gewichtung orientiert sich an der Leistung der Emittenten bei den UN-Nachhaltigkeitszielen.
Besonderer Fokus liegt auf den SDGs 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 12 (Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster), 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) und 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen).
Vergleicht man die Unternehmensanleihen des SDG-konformen Index mit dem marktübergewichteten Benchmark-Index, sind die CO2-Emissionen des nachhaltigen Index um 69 % niedriger. Die Allokation in grüne Anleihen ist um 69 % höher. Die Reserven fossiler Brennstoffe der Emittenten sind um 62 % geringer.
Zusätzlich werden grüne Anleihen (gemäß Definition der Climate Bond Initiative) übergewichtet.
Monique Donders, Country Head Netherlands bei BlackRock, erklärt: „Robustere Nachhaltigkeitsdaten im Anleihebereich ermöglichen es Asset Ownern, ambitioniertere nachhaltige Kreditportfolios aufzubauen.“
„Die Umsetzung dieses SDG-orientierten Euro-Kreditmandats ist weltweit eine der ersten dieser Art.“
Arne Staal, CEO von FTSE Russell, ergänzt: „Der Index verwendet einfache und transparente Kriterien. Diese erhöhen die Gewichtung von Anleihen aus Unternehmen und sub-nationalen Einheiten mit hoher Bewertung bei Themen wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Klimaschutz und nachhaltiger Konsum.“
Die Ankündigung erfolgt vier Monate, nachdem CREATE Research feststellte, dass zwei Drittel der Pensionsfonds ihre Allokationerhöhen dürften. Dies betrifft passive Fonds, die sich auf die „Sozial“-Säule des ESG-Ansatzes konzentrieren. Jedoch ist das Angebot an Kern-Sozialprodukten bisher gering.
Zudem folgte dieser Entscheidung ein Mandat im Juli vergangenen Jahres. Ein dänischer Pensionsfonds beauftragte Amundi mit der Verwaltungseines 1,3 Mrd. Euro schweren passiven globalen Aktien-Portfolios zum Klimawandel.




