TODO UPDATE TITLE
Branchen-Updates

Niederländischer Pensionsfonds kooperiert mit BlackRock und Qontigo bei SDG-Index

Vier SDGs werden in ein Portfolio von 4,5 Mrd. € integriert

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Der niederländische Pensionsfonds Philips Pensioenfonds hat eine Partnerschaft mit BlackRock und Qontigo geschlossen. Sie lancieren einen verantwortungsvollen Index, der auf vier der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet ist.

Der iSTOXX PPF Responsible SDG Index dient als neuer Referenzindex für das verwaltete Portfolio des Pensionsfonds. Dieses umfasst Aktien aus entwickelten Märkten im Wert von 4,5 Milliarden Euro und wird von BlackRock gemanagt.

Dieser Schritt erfolgte, nachdem Philips Pensioenfonds 5.000 Mitglieder befragte. Diese wünschten sich mehr Engagement und Stimmrechte. Sie wollten zudem in Unternehmen investieren, die zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.

Die vier für die Mitglieder wichtigsten SDGs sind: Gute Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3), Nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11), Nachhaltiger Konsum und Produktion (SDG 12) und Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13).

Folglich wurde der Index so konstruiert, dass die Gesamtgewichtung von Unternehmen für die vier ausgewählten SDGs um mindestens 20% steigt. Die Exposure erhöht sich damit von 15% auf 35%.

Das Portfolio reduziert zudem die Treibhausgasemissionen pro Euro Umsatz um 30% im Vergleich zum Standard-Benchmark.

BlackRock fügte hinzu, dass die Indizes anhand mehrerer ESG-Datensätze erstellt wurden. Dazu gehören Daten der Sustainable Development Investment Asset Owner Platform. Diese klassifiziert Unternehmen nach ihrem Umsatzanteil, der zu spezifischen SDGs beiträgt.

Der Index schließt zudem Unternehmen aus, die die vier Ziele behindern. Zusätzlich werden weitere ESG-Filter eingesetzt, um die CO2-Intensität des Portfolios zu reduzieren.

Monique Donders, Country Head BlackRock Netherlands, sagte: „Gemeinsam haben wir einen innovativen Ansatz entwickelt. Dieser erzielt eine sinnvolle SDG-Ausrichtung, ohne Kompromisse bei Kosten oder Risiko-Rendite-Profil einzugehen.“

„Dies zeigt deutlich, dass niederländische Pensionsfonds erneut an vorderster Front stehen. Sie nutzen ihre Portfolios, um sowohl positive nachhaltige als auch finanzielle Ergebnisse für ihre Begünstigten zu erzielen.“

Hamish Seegopaul, Managing Director für F&E ESG und quantitative Indizes bei Qontigo, fügte hinzu: „Die Integration mehrerer Nachhaltigkeitsziele in einem risikogesteuerten Anlage-Framework erfordert sorgfältige Abwägung der inhärenten Kompromisse.“

„Wir verfolgen einen beratenden und kollaborativen Ansatz in der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So stellen wir sicher, dass wir Indexlösungen entwickeln können, die auf die Erzielung spezifischer Ergebnisse abzielen.“

Philips Pensioenfonds teilte mit, dass es anstrebe, die vier SDGs zukünftig in weitere Anlageklassen zu integrieren.

Die SDG-Ausrichtung ist ein zunehmender Trend im niederländischen Pensionsfonds-Sektor. Im November ging Pensioenfonds Detailhandel eine Partnerschaft mit BlackRock und FTSE Russell ein, umeinen Indexfonds zu schaffen der auf Euro-denominierte Investment-Grade-Anleihen ausgerichtet ist, die vier SDGs entsprechen.

Verwandte Artikel:

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRock

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL