Norilsk Nickel hat über seinen Global Palladium Fund die weltweit ersten ETCs auf physisches Kupfer und Nickel aufgelegt.
DieGPF Physical Copper ETC (TCOP)und GPF Physical Nickel ETC (TNIK) notieren an der London Stock Exchange. Ihre Gesamtkostenquoten (TERs) liegen bei 0,85 % bzw. 0,75 %.
Die ETCs bilden den Kassapreis der zugrundeliegenden Metalle ab. Sie sind die ersten physisch replizierenden Produkte auf ein neues Metall seit den Platin- und Palladium-ETFs der ZKB im Jahr 2007.
Vorteile gegenüber synthetischen Replikationen sind der Wegfall von Swap-Gebühren und Kontrahentenrisiken.
Die neuen ETCs hinterlegenden Metalle lagern in Rotterdam. Sicherheit bietet die Blockchain-Technologie von IBMs Hyperledger. Diese schafft eine gesicherte Verwahrungskette für die Basiswerte.
Norilsk Nickel gibt an, die Metalle stammen von Produzenten, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) der Agenda 2030 erfüllen.
Der Kupfer- und Nickelhandel spielt eine wichtige Rolle bei dersauberen Energiewende. Rohstoffexperten sprechen vom "New Industrial Metals Super Cycle".
Aufgrund ihres Einsatzes in Elektrofahrzeugen und Batterien stiegen die Preise für Kupfer und Nickel 2020 um 25,8 % bzw. 22,2 %.
Alexander Stoyanov, CEO von GPF, kommentierte die Emissionen: "Die ETCs punkten mit günstigen Konditionen, hoher Transparenz und Sicherheit sowie nachhaltigen Bezugsquellen."
Timothy Harvey, CEO und Gründer von NTree, das die Wertpapiere bewirbt: "Die ETCs sind eine spannende Entwicklung für professionelle Investoren. Sie ermöglichen erstmals den kostengünstigen Zugang zu physischen Metallen."
"Beide Metalle sind entscheidend für grüne Technologien und Energie. Sie können zudem risikoadjustierte Renditen in diversifizierten Portfolios verbessern."
Diese Notierungen folgen auf die Einführung der ersten vier physisch hinterlegten ETCs von GPFim Januar:
GPF Physical Gold ETC (TGLD)
GPF Physical Silver ETC (TSLV)
GPF Physical Platinum ETC (TPLT)
GPF Physical Palladium ETC (TPAL)



