Ossiam schließt seine ETFs für Machine Learning und Risk-Weighted Enhanced Commodities wegen rückläufiger Assets. Das Fondsvolumen ist zu gering.
In separaten Mitteilungen an die Anleger gibt das Unternehmen bekannt, dass der Ossiam Risk Weighted Enhanced Commodity Ex Grains UCITS ETF (CRWE) am 20. April liquidiert wird. Zudem wird die Zustimmung des Vorstands zur Schließung des Ossiam World ESG Machine Learning UCITS ETF (OWLE) eingeholt.
Die ETFs litten unter geringen oder sinkenden verwalteten Vermögenswerten, so Ossiam.
Das Fondsvolumen von OWLE beträgt 30,5 Mio. US-Dollar, das von CRWE 12,2 Mio. US-Dollar.
Tristan Perret, Co-Head of Investment Management and Research bei Ossiam, erwartet keine signifikante Pipeline für OWLE mehr.
Ossiam plant jedoch die Auflage eines neuen Sub-Fonds mit ähnlicher globaler Ausrichtung.
Indes verzeichnete der CRWE laut Fondsleitung eine geringe Nachfrage.
Das Fondsvolumen und die Nachfrage des Sub-Fonds waren gering, heißt es in der Mitteilung.
Das Unternehmen konzentriert sich auf Kernwachstumsbereiche. Ziel ist es, die Sub-Fonds an die aktuelle und zukünftige Anlegernachfrage anzupassen und so die Bedürfnisse der Aktionäre besser zu erfüllen.
Dies ist die jüngste Schließungswelle des französischen Vermögensverwalters. Bereits im Juni 2022 wurden seine ETFs für Low Volatility FTSE 100 und Emerging Markets ESG geschlossen.
Im Januar erweiterte Ossiam seine Shiller-ETF-Reihe um eineglobale Aktienstrategie. Der synthetisch replizierte Ossiam Shiller Barclays Cape Global Sector Value UCITS ETF (EUPA) wurde europaweit mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,65 % gelistet.



