Nach den neuesten Daten der Investment Association erreichten die Zuflüsse in passive Fonds im März fast 1 Milliarde Pfund. Gleichzeitig zogen Anleger 205 Millionen Pfund aus dem gesamten britischen Fondsmarkt ab.
Indexfonds (Tracker Funds) verzeichneten im vergangenen Monat Nettozuflüsse von 951 Millionen Pfund. Damit steigt ihr Anteil am britischen Fondsmarkt auf 16,1%.
Die Debatte zwischen aktivem und passivem Management ist zwar längst entschieden. Die neuesten Zahlen der IA zeigen jedoch klar die Richtung des britischen Fondsmarktes.
Im vergangenen November startete die IA eine Konsultation zurmöglichen Aufnahme von ETFs in ihre Sektoren. Über 200 ETFs könnten dann 37 Sektoren zugeordnet werden. Dies dürfte die Zuflüsse in ETFs weiter steigern.
Ein Blick auf die jüngste SPIVA Scorecard für Europa von S&P Dow Jones Indices zeigt, dass im Jahr 2018nur 26,6% der britischen Aktienfondsihre Vergleichsindizes übertreffen konnten.
Chris Cummings, CEO der Investment Association, begründete die Abflüsse von 2,4 Milliarden Pfund im ersten Quartal mit der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und dem Brexit, welche die Anlegerstimmung beeinträchtigten. Aktiv gemanagte Fonds im Publikumsfondsformat haben jedoch größere Probleme.



