a close-up of a person smiling
Interview

PRI-Nuzzo: Mehr Arbeit bei ESG-Faktoren für Kreditratings nötig

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Carmen Nuzzo, Leiterin Fixed Income bei den Principles for Responsible Investing (PRI), sieht Fortschritte bei Ratingagenturen hinsichtlich der Transparenz, wie ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales, gute Unternehmensführung) die Kreditwürdigkeit beeinflussen. Dennoch sei weitere Arbeit erforderlich.

Insbesondere fordert Nuzzo mehr Herauf- und Herabstufungen durch Ratingagenturen, wenn sich ESG-Scores eines Unternehmens wesentlich ändern. Dies geschehe derzeit nicht ausreichend.

Die PRI-Expertin fügt hinzu,ESG-Faktoren müssten systematischerbei der Beurteilung von Unternehmensratings berücksichtigt werden.

Eine Studie der University of Pennsylvania von Witold Henisz und James McGlinch fand Anfang des Jahreseinen Zusammenhang zwischen schlechten ESG-Scores und erhöhten Kreditrisiken.

Die Studie argumentiert, dass Investoren bei der Preisgestaltung von Anleihen angesichts des längeren Anlagehorizonts und des Fokus auf Abwärtsrisiken die positiven Effekte höherer ESG-Leistung auf die Kreditwürdigkeit ähnlich wie bei Aktien berücksichtigen sollten.

PRI startete 2016 die Initiative „ESG in Credit Risk and Ratings“. Ziel ist es, dass Ratingagenturen ESG-Faktoren bei der Bonitätsprüfung einbeziehen.

Die Initiative fördert zudem den Dialog zwischen Ratingagenturen und Investoren über ESG-Risiken für die Kreditwürdigkeit von Unternehmen.

„Wir haben erhebliche Verbesserungen beim Aufbau des Rahmens gesehen, doch nun müssen wir beobachten, wie sich ESG-Faktoren auf Kreditratings auswirken. Mehr Herauf- oder Herabstufungen bei wesentlichen ESG-Einflüssen werden die Kapitalkosten beeinflussen, und dann werden wir Veränderungen sehen.“

„Wir haben erhebliche Verbesserungen beim Aufbau des Rahmens gesehen, doch nun müssen wir beobachten, wie sich ESG-Faktoren auf Kreditratings auswirken“, kommentierte Nuzzo.

„Allerdings sind mehr Herauf- oder Herabstufungen nötig, wenn ESG-Faktoren einen wesentlichen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens haben.“

ETF Insight: Nehmen ETF- und Indexanbieter ESG ernst?

Vor der Initiative glaubten viele Fixed-Income-Investoren laut Nuzzo, wenig Einfluss auf das Engagement mit Unternehmen nehmen zu können. Nun suchen sie nach Wegen dafür.

„Traditionell war dies eher im Aktienbereich bei Hauptversammlungen der Fall. Jedoch stehen nun auch für Fixed-Income-Investoren ad-hoc-Kanäle für Engagements offen.“

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Principles for Responsible Investment

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL