Der kanadische ETF-Anbieter Purpose Investments und HANetf haben ein Wertpapier aus Europas erstem Cannabis-ETF entfernt. Der Grund: Das Unternehmen erfüllte nicht mehr die Kriterien der Indexmethodik.
Namaste Technologies wurde aus dem Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF (CBDX) entfernt. Zuvor hatte Choklat, an dem Namaste eine 49%ige Beteiligung hält, eine Lizenz von Health Canada erhalten. Choklat darf nun Produkte mit Cannabis-Infusion herstellen, darunter Schokoriegel, Getränkemischungen und Zuckermischungen.
Der Verkauf von essbaren Cannabisprodukten generiert Umsätze im Markt für Freizeit-Cannabis. Dieser Markt liegt außerhalb der Indexmethodik.
Die Entfernung von Namaste unterstreicht die strengen Regeln, an die sich der CBDX halten muss. Denn in einigen europäischen Ländern ist der Freizeitkonsum von Cannabis nicht erlaubt.
Produkt-Steckbrief: Purpose Medical Cannabis ETF
Nawan Butt, Portfoliomanager bei Purpose Investments, kommentierte: „Namastes Einstieg in den umkämpften Freizeitmarkt widerspricht der Kernidee des Index. Dieser konzentriert sich auf langfristige Wertetrends im medizinischen und Wellness-Bereich.“
„Wir glauben zwar, dass dies positiv für Akteure sein könnte, die auf die kurzfristige Monetarisierung des kanadischen Freizeit-Cannabis-Marktes setzen. Der langfristige Wert liegt jedoch weiterhin im wissenschaftlich-medizinischen Ansatz.“
Der CBDX wurde über die White-Label-Plattform HANetf aufgelegt.Seit dem Start sammelte er 7 Mio. US-Dollar Assets ein.
Der physisch replizierte ETF bildet den Medical Cannabis and Wellness Equity Index von Solactive nach. Dieser Index umfasst Unternehmen mit legalen Geschäftsaktivitäten in den Bereichen medizinisches Cannabis, Hanf und CBD.




