Der größte öffentliche Pensionsfonds des Vereinigten Königreichs steht unter politischem Druck der Regierung. Sie fordert den Ausstieg aus aktivem Management.
Der Hintergrund ist der aktuelle Skandal um Neil Woodford.
Ein hochrangiger Manager des 275 Milliarden Euro schweren Local Government Pension Scheme (LGPS) sagte gegenüber der Financial Times, dass Regierungsvertreter eine Umstellung auf passives Management wünschen.
Jeff Houston, Sekretär des LGPS-Beratungsausschusses, verwies auf eine Analyse der Beratungsgesellschaft Hymans Robertson aus dem Jahr 2013. Diese ergab, dass der Fonds jährlich bis zu 230 Millionen Euro an Anlagegebühren und 190 Millionen Euro an Transaktionskosten sparen könnte. Dies wäre durch eine Umschichtung aller börsennotierten Anlagen in passive Fonds möglich.
„Es gibt Kräfte innerhalb der Regierung, die wollen, dass das LGPS passiv wird. Sie suchen nach Wegen, dies zu ermöglichen", sagte Houston. „Es herrscht die Überzeugung, dass wir Einsparungen verpassen, wenn wir nicht passiv werden."
„Wenn Fälle wie Woodford auftreten, reagiert die Regulierung oft reflexartig… Am einfachsten ist es, ihnen die Möglichkeit zu nehmen, in aktive Fonds zu investieren."
Der Star-Fondsmanager Neil Woodford wurde im Juni gezwungen, die Notierung auszusetzen seines Flaggschiff-Fonds "Equity Income" mit 3,7 Milliarden Euro. Zuvor hatte der Kent County Council Pension Fund, ein Mitglied des LGPS, seine 263 Millionen Euro schwere Anlage abgezogen.
Dies führte dazu, dass die Bank of England eine Überprüfung des 1,2 Billionen Euro schweren Marktes für offene Investmentfonds einleitete, um festzustellen, ob Regeln zur Minimierung von Risiken für die Finanzstabilität erforderlich sind.
Houston fuhr fort: „Verständlicherweise fragen sich einige Leute in der Regierung, warum wir das [den Wechsel zu Passivfonds] noch nicht getan haben."
Legal & General Investment Management und BlackRock verwalten jeweils 69 Milliarden Euro und 16,5 Milliarden Euro an LGPS-Vermögen. Sie würden von einer Umstellung auf passive Fonds am wahrscheinlichsten profitieren.



