Rob Arnott
Meinung

Rob Arnott lanciert Small-Cap-ETF für Index-Verlierer

Der Weg zur Erholung von Index-Streichungen verspricht eine unterschätzte Comeback-Story

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Für ETF-Experten ist es eine Seltenheit, wenn akademische Erkenntnisse die Laborphase verlassen. Dank des Teams um den Quanten-Guru Rob Arnott ist nun ein solcher Moment eingetreten: ein neuer ETF fokussiert auf abgeschlagene Index-Kandidaten.

Leider noch nicht im UCITS-Format verfügbar, hat RAFI, der Indexierungszweig von Research Affiliates, mit ETF Architect den Research Affiliates Deletions ETF (NIXT) aufgelegt.

Der ETF, der am 10. September startet, bildet den NIXT-Index nach. Dieser umfasst Unternehmen, die aus den Top 500 und Top 1.000 US-Unternehmen nach Marktkapitalisierung gestrichen wurden. Sie werden fünf Jahre lang gehalten und jährlich gleichgewichtet neu ausbalanciert.

Warum S&P-500-Absteiger kaufen?

Eine berechtigte Frage: Warum sollte man sich der plumpen 'Buy-the-Dip'-Strategie widmen und gezielt Unternehmen kaufen, die von den Großen der US-Indexwelt aussortiert werden? Die Antwort ist einfach: Es funktioniert, und das aus guten Gründen.

Research Affiliates liefert eine zweigeteilte Erklärung: langfristige Mittelwertrückkehr und ein Liquiditätseffekt.

Im Wesentlichen unterperformen potenzielle Index-Absteiger im Jahr vor ihrer Streichung erheblich. Neue Aufsteiger hingegen steigen zwischen Ankündigung und Aufnahme in den Index stark an.

Dies führt zu einer Dynamik, bei der die Dynamik der Neulinge bereits verbraucht ist, wenn sie als Teil des S&P 500 oder Russell 1000 gelten. Tatsächlich unterperformen Neuzugänge historisch im Folgejahr den Large-Cap-Index um 1-2%.

Index-Absteiger werden hingegen zu 'Deep Value'-Kandidaten, kurz vor ihrer Aussortierung. Da die gesamten im S&P 500 abgebildeten Vermögen etwa 20% der Marktkapitalisierung des Index entsprechen, hat der Verkauf des Streubesitzes eines Unternehmens während des Rebalancings einen mechanischen Abwärtsdruck auf die Bewertungen.

Der lange Weg zur Erholung von diesem schmerzhaften Prozess scheint jedoch eine unterschätzte Comeback-Story zu versprechen. S&P 500, Russell 1000 und Nasdaq 100 Absteiger übertrafen im Zeitraum von 1990 bis 2022 im Durchschnitt der fünf Jahre nach ihrer Streichung die jeweiligen Indizes um mehr als 5% pro Jahr.

„Wie sich herausstellt, kann eine Index-Trennung überraschende Vorteile haben, ähnlich wie eine romantische Trennung den Grundstein für persönliches Wachstum legen kann.“sagte Arnott (im Bild), Mitbegründer und Chairman von Research Affiliates.

„Abgelehnte Unternehmen und ihre Aktionäre entwickeln sich im Durchschnitt überraschend gut, sogar besser als die Aktien, die sie ersetzt haben.“

Tesla als Beweis des Konzepts

Veranschaulicht wird diese Dynamik durch einen Bericht von Research Affiliates aus dem Jahr 2021, der Teslas Aufnahme in den S&P 500 durch das Indexkomitee von S&P Dow Jones Indices untersuchte, zusammen mit der Streichung des weniger bekannten Apartment Investment and Management (AIV).

Zum Zeitpunkt von Teslas Aufnahme waren S&P 500 Tracker gezwungen, 94 Milliarden US-Dollar der Aktien des Unternehmens zu kaufen, nachdem dessen Kurs in den vier Wochen vor dem Rebalancing um 57% gestiegen war. Im gleichen Zeitraum fiel die AIV-Aktie um 17%.

Noch vernichtender – und eine Bestätigung für den neuen NIXT ETF – ist die Tatsache, dass Teslas Aktien in den sechs Monaten bis Juni 2021, als der Bericht veröffentlicht wurde, um 10% fielen. AIV stieg im gleichen Zeitraum um 60%.

Wann kauft man Verlierer?

Nachdem wir den Anwendungsfall für einen solchen ETF ausführlich erläutert haben, ist eine Einschränkung angebracht. Ja, ein Backtest seines Index übertraf im Samplezeitraum von 1990 bis 2022 die Indizes S&P 500, Russell 1000 und Russell 2000 Value – und erreichte fast den Nasdaq-100 bei geringerer Volatilität.

Wie jedoch in einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Dimensional Fund Advisors und SPDJI über Index-Löschungen diskutiert wird, blieben diese Kandidaten im vergangenen Jahrzehnt hinter dem S&P 500 zurück.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Asset Allokatoren eine solche Strategie als das betrachten sollten, was sie ist: eine akademisch fundierte und wertvolle Methode, um Value-Namen bei US-Small- und Mid-Caps zu erfassen. Angesichts des aktuellen Zinsumfelds und der Bewertungen von Large-Cap-Tech-Werten könnte der Zeitpunkt für NIXTs Markteinführung inspiriert sein.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Research Affiliates

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL