Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Sweden
Neuemission

Schwedische Digitalplattform Levler kooperiert mit DWS für sechs ETFs

Alle ETFs werden bis zum 31. Dezember 2026 ohne Provision gehandelt.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die schwedische Digitalplattform Levler wagt den Sprung ins ETF-Geschäft. In Kooperation mit DWS will die Tochtergesellschaft von Söderberg & Partners sechs eigene Indexfonds auflegen. Die Produkte sind an der Nasdaq Stockholm notiert und werden bis zum 31. Dezember 2026 ohne Provision gehandelt.

Die folgenden ETFs sind an der Nasdaq Stockholm notiert:

  • Levler MSCI World ex US by Xtrackers ETF

  • Levler S&P 500 by Xtrackers ETF

  • Levler AI & Big Data by Xtrackers ETF

  • Levler Russell 2000 by Xtrackers ETF

  • Levler Nasdaq 100 by Xtrackers ETF

  • Levler MSCI EM by Xtrackers ETF

Levler war 2022 als Fondsplattform gestartet und bietet inzwischen auch ETPs und Einzelaktien an. Mit dem Einstieg in den ETF-Markt setzt das Fintech auf weiteres Wachstum im schwedischen Retail-Segment. „Die Beliebtheit von ETFs steigt. Wir sehen die Chance, Produkte anzubieten, die unsere Kunden schätzen werden“, sagte Levler‑CEO Louise Hagsten.

Das Unternehmen folgt damit dem Beispiel der Plattform Montrose, die im Februar gemeinsam mit Morgan Stanley ihren ersten ETF auflegte. Montrose zielt darauf ab, die Vormachtstellung von Handelsbanken auf dem schwedischen ETF‑Markt herauszufordern.

Auch Simon Klein, Global Head of Xtrackers Sales bei DWS, verweist auf das Wachstumspotenzial in der Region: „Schweden ist ein Markt in den Kinderschuhen, mit erheblichem Potenzial für künftiges Wachstum.“ Für die DWS ist die Kooperation mit Levler Teil einer breiteren Vertriebsstrategie.

Der deutsche Vermögensverwalter arbeitet derzeit an einem „Beschleunigungsplan“ für den digitalen Retail‑Vertrieb und kooperiert bereits mit 38 Neo‑Brokern in Europa, darunter 23 in Deutschland und Österreich, sagte Klein im Juli gegenüberETF Stream.. Inzwischen stammen rund 40 Prozent der Neugelder in Xtrackers‑ETFs von Privatanlegern, die über Neo‑Broker‑Plattformen investieren.

Bereits im Dezember des Vorjahres hatte die DWS mit dem Neo-Broker Scalable Capital zusammengearbeitet und einen globalen Aktien‑ETF auf den MSCI ACWI Index aufgelegt. Das Produkt nutzt eine hybride Replikationsmethode und richtet sich gezielt an digitale Privatanleger.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Xtrackers by DWS

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL