a street sign in front of a building
Analysen

ShareAction: Europäische ETF-Emittenten engagieren sich stärker bei ESG-Themen als US-Pendants

Legal & General Investment Management stimmte bei 96 % der Aktionärsanträge ab und lag damit an der Spitze aller ETF-Emittenten in der Liste von 60 Vermögensverwaltern.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Europäische Vermögensverwalter setzen sich laut einer Studie von ShareAction bei Aktionärsanträgen zu Klimawandel und sozialen Themen stärker ein. Dies wird teilweise durch strengere Regulierung und Gesetzgebung auf dem alten Kontinent vorangetrieben.

Der Bericht mit dem TitelVoting Matters 2020ergab, dass europäische ETF-Emittenten bei 102 klimabezogenen Resolutionen zwischen September 2019 und August dieses Jahres deutlich aktiver waren.

Bei diesen Aktionärsanträgen erreichte Legal & General Investment Management mit 96 % der Resolutionen die höchste Stimmbeteiligung aller ETF-Emittenten. Amundi stimmte zu 89 % und HSBC Global Asset Management zu 82 %.

Auch andere europäische ETF-Emittenten wie UBS Asset Management, BNP Paribas Asset Management und DWS stimmten bei Aktionärsanträgen ab.

Eine Ausnahme bildete Lyxor: Der französische ETF-Emittent stimmte nur bei 1 % der Resolutionen ab und lag damit an zweitletzter Stelle unter den 60 untersuchten Vermögensverwaltern.

Die US-Giganten BlackRock und Vanguard waren ebenfalls unter den fünf Emittenten mit der geringsten Beteiligung. BlackRock stimmte bei 12 % und Vanguard bei 14 % der Klima-Resolutionen.

Jeanne Martin, Senior Manager Banking Standards bei ShareAction und Co-Autorin des Berichts, kommentierte: „Aktionärsanträge sindein wesentlicher Aspekt des StewardshipSie zeigen klare Forderungen und Erwartungen der Anleger an Unternehmen.

„Das Engagement in privaten Gesprächen ist wichtig, um Informationen zu sammeln und Beziehungen aufzubauen. Seine Wirksamkeit zur Herbeiführung von Veränderungen kann jedoch begrenzt sein.“

Tun Emittenten genug, um Bedenken hinsichtlich des Engagements bei ESG-ETFs anzugehen?

Der Bericht nannte europäische Gesetzgebung und Regulierung als Grund für die besseren Abstimmungsergebnisse von Vermögensverwaltern auf dem Kontinent bei ESG-Aktionärsanträgen.

Beispielsweise fordert der UK Stewardship Code 2020 die Unterzeichner auf, „Stewardship und Investitionen systematisch zu integrieren, einschließlich wesentlicher ESG-Themen und des Klimawandels, um ihren Verpflichtungen nachzukommen“.

Martin fügte hinzu: „Effektives Stewardship gilt weithin als Treiber für verbesserte operative und finanzielle Leistungen.

„Es hilft, Risiken zu reduzieren und Renditen auf Einzelanlageebene zu maximieren, sowie die allgemeine Marktstabilität zu verbessern und positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt im Allgemeinen zu erzielen.“

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for AmundiLogo for L&GLogo for DWSLogo for LyxorLogo for UBS Asset ManagementLogo for ShareActionLogo for VanguardLogo for HSBC Asset Management

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL