Smallcap-, Energie- und US-Bank-ETFs legten nach der Nachricht von Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen und einer möglichen „clean sweep“ der Republikaner kräftig zu.
Sollten die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus sichern – eine Senatsmehrheit steht bereits fest –, wäre der Weg für Trump frei, einen Großteil seinerpolitischen Agendaumzusetzen.
Ein wichtiger Vorschlag betrifft die Körperschaftsteuer. Der gewählte Präsident plant, diese von 21 % auf 15 % zu senken. Dies kommt den Bilanzen der Unternehmen direkt zugute. Insbesondere Unternehmen mit starkem Fokus auf den heimischen Markt und niedrigeren Margen profitieren davon.
Smallcaps reagierten daher mit einem Anstieg, als das Ergebnis klar wurde. Der SPDR Russell 2000 U.S. Small Cap UCITS ETF (R2SC) stieg bis zum europäischen Handelsschluss am Mittwoch um 6,7 %. Große Unternehmen hingegen hatten einen relativ verhaltenen Tag. Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF (CSPX) schloss nur 0,7 % im Plus.
US-Banken verzeichneten ebenfalls einen Aufschwung. Trumps wirtschaftsfreundliche Agenda deutet auf erhöhte Investitionen und Deregulierung für den Sektor hin. Dies half dem Xtrackers MSCI USA Financials UCITS ETF 1D (XUFN), um 4,1 % zu steigen.
Im Energiesektor gab es jedoch gemischte Ergebnisse.
Trump will Regulierungen abbauen, die die Produktion fossiler Brennstoffe behindern. Dies ließ den SPDR S&P U.S. Energy Select Sector UCITS ETF (SXLE) um 3,2 % klettern.
Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF (INRG) hingegen fiel um 5,9 %. Grund dafür sind Trumps Pläne, „alle nicht verausgabten Mittel“ im Rahmen des Inflation Reduction Act – der Klimapolitik der Biden-Regierung – zurückzuziehen.
Längerfristige Renditen stiegen aufgrund von Trumps expansiverer Fiskalpolitik leicht an. Dies ließ den iShares $ Treasury Bond 20+yr UCITS ETF (DTLA) um 2,0 % fallen.
Auch für China-Aktien-ETFs war es ein schwieriger Tag. Der designierte Präsident hat eine Importzoll von 60 % für Waren aus China angekündigt. Dies veranlasste den iShares MSCI China UCITS ETF (CNYA), am Tag um 1,9 % zu fallen.
Schwellenländer insgesamt zeigten sich ruhiger. Der iShares MSCI EM Ex China UCITS ETF (EXCS) gab nur leicht um 0,2 % nach.
Die wohl größten Kursbewegungen des Tages gab es im Kryptowährungsbereich. Das ETC Group Physical Bitcoin ETP (BTCE) schloss 7,6 % im Plus, während der VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF (DAPP) sogar 15,7 % zulegte.





