a hand holding a card
Branchen-Updates

Smart-Beta-ETF-Zuflüsse signalisieren Risikobereitschaft bei Anlegern

Abflüsse aus Low-Volatility-ETFs und Zuflüsse in Value-ETFs

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Anleger steigen aus Low-Volatility- und in Value-ETFs um. Das signalisiert Marktoptimismus trotz steigender Corona-Zahlen weltweit.

Besonders Low-Volatility-ETFs verzeichneten in den letzten drei Monaten deutliche Abflüsse. Anleger kehren zu risikoreicheren Engagements im Aktienbereich zurück.

Ein Beispiel: Der iShares Edge MSCI World Min Volatility UCITS ETF (MVOL) verlor laut ETFLogic bis zum 27. Oktober 757 Mio. US-Dollar. Dies ist einer der höchsten Werte aller in Europa gelisteten ETFs im genannten Zeitraum.

Zudem zogen Anleger 140 Mio. US-Dollar aus dem iShares Edge S&P 500 Minimum Volatility UCITS ETF (MVUS). Die gesamten Abflüsse über das letzte Jahr summieren sich auf 715 Mio. US-Dollar. Der BNP Paribas Easy Equity Low Vol Europe UCITS ETF verzeichnete in drei Monaten netto 101 Mio. US-Dollar Rückgaben.

Insgesamt zeigte sich Low Volatility in diesem Jahr schwächer. Der MSCI World Minimum Volatility Index verlor per 30. September 2,4 % YTD. Der MSCI World legte im gleichen Zeitraum 2,1 % zu.

ETF-Investoren scheinen zuversichtlich, dass diese Underperformance anhält. Dies deutet auf eine positive Einschätzung von Momentum- und Value-Aktien hin.

Value-Aktien,die seit der globalen Finanzkrise konstant schwächer abschnitten,zeigen in diesem Jahr Anzeichen einer starken Erholung. Forderungen nach Inflationsanstieg werden laut.

Anleger investieren daher wieder vermehrt in Value-ETFs. Der BlackRock iShares Edge MSCI World Value Factor UCIST ETF (IWFV) verzeichnete 301 Mio. US-Dollar Zuflüsse. Der USB Factor MSCI USA Prime Value UCITS ETF (UBUS) meldete 216 Mio. US-Dollar Zuflüsse in den letzten zwei Monaten.

Analysten von Goldman Sachs prognostizieren in einem aktuellen Bericht, dass politische und wirtschaftliche Verschiebungen in den kommenden Monaten zu einer temporären Rotation in zyklische Werte führen könnten.

Dieswürde durch steigende Inflationserwartungen und Wirtschaftswachstum angetrieben. Dies entwickelt sich typischerweise gemeinsam. Hinzu kommt die Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs, was Zyklikern Vorteile gegenüber defensiven Werten verschaffen würde.

Société Générale's Lapthorne: Value als Option auf gute Nachrichten

Peter Oppenheimer, Chefstratege für globale Aktien und Leiter der Makro-Forschung in Europa bei Goldman Sachs und Mitautor des Berichts, erklärt: „Während die Geldpolitik nach der Finanzkrise darauf abzielte, die monetäre Lockerung durch fiskalische Straffung oder gar Austerität auszugleichen, haben die Regierungen in dieser Krise sehr hohe Summen geliehen.

„Dieser neue Ansatz der Wirtschaftspolitik, mit ultra-niedrigen Zinsen, Forward Guidance und massiver Fiskallockerung, dürfte die Inflationserwartungen stärker beeinflussen.“

Oppenheimer fügt hinzu, dass ein Inflationsschub durch einen „Blue Sweep“ bei den US-Wahlen begünstigt werden könnte. Dies würde wahrscheinlich zu einem Fiskalpaket von 2,2 Billionen US-Dollar führen.

„Wir schätzen, dass die Produktionslücke 2021-22 bei einer einheitlichen demokratischen Kontrolle um 2-2,5 Prozentpunkte niedriger ausfallen würde als im aktuellen Basisszenario. Dies könnte den Zeitpunkt für einen Zinsbeginn in den USA um bis zu zwei Jahre vorverlegen“, so Oppenheimer.

Laut Forschung von Goldman Sachs gab es seit der GFC 15 Fälle, in denen zyklische Werte defensive Werte übertrafen. Diese Phasen dauerten durchschnittlich vier Monate und führten zu einer Outperformance von 15 %.

Die Outperformance von Value-Aktien ist stets kurzlebig. Anleger, die diese Rotation nutzen wollen, müssen schnell handeln.

Wie Vitali Kalesnik, Leiter der europäischen Forschung bei Research Affiliates, in derQ3-Ausgabe von Beyond Beta feststellte: „Wenn die Geschichte ein verlässlicher Ratgeber ist, deutet eine Rückkehr zur wirtschaftlichen Stabilität in Verbindung mit dem historisch beispiellosen Bewertungsabstand auf eine sehr attraktive Value-Investitionsmöglichkeit hin.“

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for ETFLogicLogo for Goldman Sachs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL