Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

A man in front of red stock exchange board Huaibei, China
Analysen

Sollten Anleger auf China setzen?

Die Anlageempfehlung für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist eine heiße Debatte unter Fondsselektoren.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

1 mins

Artikel teilen

Jahrzehntelanges Wachstum um jeden Preis hat China an die Spitze gebracht. Doch der harte Kurs verwandelt aktuelle Probleme in strukturelle Zweifel. Anleger sind sich über die Attraktivität des Marktes uneins.

Von vier Jahren schwacher Renditen chinesischer Vermögenswerte ist 2023 das besorgniserregendste. Das Ende der Zero-COVID-Lockdowns sollte eine Wachstumsrenaissance für den größten Schwellenmarkt der Welt einleiten. Stattdessen sieht sich der beliebte CSI 300 Index angesichts zahlreicher roter Flaggen an der Börse am 25. Oktober auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2019.

Dieser Artikel erschien zuerst in ETF Insider, dem monatlichen ETF-Magazin von ETF Stream für professionelle Anleger in Europa. Lesen Sie den vollständigen Artikel, indem Siehier klicken.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Northern Trust Asset ManagementLogo for KraneSharesLogo for Close Brothers Asset MangementLogo for RaiffeisenLogo for L&GLogo for Syz Group

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL