Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a row of wind turbines
Analysen

SPDJI-Konsultation könnte BlackRock Clean-Energy-ETF zum Zenith führen

Die Einbeziehung der gesamten, scheinbar sauberen Energiewertschöpfungskette würde INRG und ICLN noch schlagkräftiger machen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Die beiden Clean-Energy-Produkte von BlackRock sind die größten ETFs ihrer Art am Markt. Nach einer Kehrtwende beim jüngsten Rebalancing könnte eine weitere Konsultation durch S&P Dow Jones Indices (SPDJI) erforderlich sein, damit die Strategien ihre Dominanz festigen.

Nach der enormen Popularität seit der Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten sah sich SPDJI gezwungen,seinen 14 Jahre alten Index zu überarbeiten,um riesige Summen neuer Vermögenswerte vor Liquiditäts- und Überkonzentrationsbedenken zu schützen.

Als Nebenprodukt der anschließenden Änderungen wurde der dreieckige Zielkonflikt zwischen Diversifikation, Liquidität und Themenechtheit deutlich. SPDJI nahm Large-Cap-Werte auf, die nicht rein zu erneuerbaren Energien gehören, in den zugrundeliegenden Index, den der iShares Global Clean Energy UCITS ETF (INRG) und der iShares Global Clean Energy ETF (ICLN) abbilden.

Patrick Thomas, Leiter ESG Investments bei Canaccord Genuity Wealth Management, sagte: „Oberflächlich betrachtet scheint die Idee, die Anzahl der Aktien von 30 auf [82] zu erhöhen, sinnvoll zu sein, solange die Reinheit des Themas nicht beeinträchtigt wird.

„Die Bewertungsmethodik ist entscheidend. Ein Unternehmen mit geringer Umsatzreinheit wird unwahrscheinlich ein signifikantes Gewicht im Index haben.“

Obwohl die größten Positionen weiterhin bei Versorgern aus dem Bereich erneuerbare Energien liegen, ist eine klare Stimmungswende im „Clean“-Zeitgeist des ETFs spürbar.

Neben Unternehmen, für die saubere Energie nicht das Kerngeschäft ist, nahm das Rebalancing Xinjiang Goldwind auf, ein mehrheitlich chinesisches Staatsunternehmen mitpotenzieller Verbindung zu Zwangsarbeit an Uiguren. Laut MSCI ESG Research verstößt zudem ein Anteil von 2,2 % des Geschäfts dieser Strategie direkt gegen den Global Compact der Vereinten Nationen.

Mehr als eine vorübergehende Lösung nötig

Anleger sollten die jüngsten Änderungen an INRG und ICLN als Pflaster, nicht als Allheilmittel betrachten. Zukünftig sollte der Fokus darauf liegen, das zugrundeliegende Thema der ETFs bestmöglich abzubilden. Jede Tendenz zur Verallgemeinerung würde ihren Zweck untergraben.

Athanasios Psarofagis, ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, betonte die Bedeutung der Themenechtheit.

Mein wichtigster Vorschlag wäre, die Reinheit so hoch wie möglich zu halten. Wahrscheinlich durch die Maximierung des Gewichts für Namen, ohne die Liquiditätskennzahlen zu beeinträchtigen“, erklärte er.

Es gibt jedoch bereits granulare Produkte mit hoher Reinheit im Bereich saubere Energie, wie den Invesco Global Clean Energy UCITS ETF (GCLE) mit seinem Korb von 141 Wertpapieren.

Anstatt also nur mehr Stromversorger aus dem Bereich erneuerbare Energien hinzuzufügen, prüft SDPJI laut eigenen Angaben eine weitere Konsultation zur Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette für saubere Energie und börsennotierter Unternehmen aus Schwellenländern.

Der erstgenannte Punkt ist besonders bedeutsam. Sollte der Indexanbieter eine breitere Definition für das Geschäft mit sauberen Energien akzeptieren, könnte er Segmente wie Meeresenergie, alternative Kraftstoffe für Fahrzeuge, Energiespeicherung, Energieeffizienz oder Smart Gridsin seinen Benchmark für saubere Energien aufnehmen, so eine aktuelle Analyse vonSociété Générale.

SocGen begrüßt diese Änderungen, da sie den Index genauer abbilden würden. Vor allem aber könnten diese Änderungen dazu führen, dass BlackRocks ETFs Bereiche abdecken, die bisher von separaten ETF-Klassen – erneuerbare Energien, Batteriespeicher, sogar Emissionsreduktion – anvisiert wurden. Dies würde sie in einer einzigen, allumfassenden Strategie bündeln. Dies wäre ein Erfolgsrezept für INRG und ICLN, um die langfristige Dominanz zu sichern.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for S&P Dow Jones IndicesLogo for Société Générale Securities ServicesLogo for Canaccord Genuity Wealth ManagementLogo for Bloomberg IntelligenceLogo for MSCI

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL