State Street Global Advisors (SSGA) hat ein ETF-Zentrum in Südeuropa eingerichtet. Dieses bündelt die italienischen und spanischen SPDR-Teams des Emittenten.
Die neue, in Mailand ansässige Division für Südeuropa wird von Francesco Lomartire geleitet. (Bild), Head of SPDR ETFs für Italien bei SSGA. Stellvertretende Leiterin wird Ana Concejero, Head of SPDR ETFs für Spanien.
Andrea Calandra, Senior ETF Sales, SPDR, bei SSGA, konzentriert sich auf das italienische ETF-Geschäft des Unternehmens. Arturo De Cataldo, ETF Sales, SPDR, bei SSGA, erweitert seine Betreuung von Intermediären und führt den Ausbau des Model-Portfolio-Angebots an.
Das Zentrum ermöglicht es SSGA, die Nachfrage nach Fixed-Income-ETFs in der Region zu bedienen und gleichzeitig Wachstumsbereiche wie ESG-Investments auszubauen.
In diesem Jahr hat SSGA bereits drei ESG-Dividenden-ETFs aufgelegt, seinen US-High-Yield-Unternehmensanleihen-ETF auf einen ESG-Benchmark neu indexiert und sein europäisches ESG-Aktienprodukt auf einen nachhaltigen Anlageindex (SRI-Index) umgestellt.
Südeuropa ist in diesem Jahr ein wichtiger Expansionsmarkt für ETF-Emittenten. Mehrere Unternehmen verstärken ihre Vertriebsteams.
Dazu gehört HSBC Asset Management, das im August Alex Merla zum Head of Wholesale für Südeuropa ernannt hat. KraneShares ernannte Paolo Iurcotta zum Leiter des Vertriebs in Italien. HANetf gewann im September Annacarla Dellepiane als Leiterin des italienischen Vertriebs.





