Der neue ESG-Gold-ETC (Exchange Traded Commodity) von Tabula Investment Management verzeichnet starke frühe Resonanz. Die Aussagekraft der Rückverfolgbarkeit von der Mine bis zum Tresor überzeugt Investoren.
Seit der Notierung an der Londoner Börse Ende AprilEnde April, hat der SMO Physical Gold ETC (BARS) schnell ein verwaltetes Vermögen von 475 Millionen US-Dollar erreicht.
Tabula CEO Michael John Lytle(Bild)sagte gegenüberETF Stream, dass die anfänglichen Zuflüsse von Investoren mit ESG-Beschränkungen getrieben wurden, die von bestehenden nachhaltigen Goldangeboten nicht überzeugt waren.
„Es gab eine Freisetzung aufgestauter Nachfrage von Investoren, die ein Goldprodukt wünschen, das ihren internen ESG-Beschränkungen und Richtlinien tatsächlich entspricht. Das hatte zuvor niemand wirklich umgesetzt“, sagte Lytle.
„Man muss nur latente Nachfrage von Investoren finden, die bereits Gold in irgendeiner Form kaufen, aber Druck von Kunden hatten, konformere Lösungen anzubieten.“
BARS ist Tabulas erster Vorstoß außerhalb von festverzinslichen ETFs. Das Unternehmen arbeitet mit Single Mine Origin (SMO) zusammen. SMO führt eine Due-Diligence-Prüfung von der Mine bis zum Tresor für Bergbauunternehmen, Standorte und Raffinerien durch. Dies stellt sicher, dass Gold aus einer ausgewählten Liste von Minen stammt, die ESG-Kriterien erfüllen.
Dazu gehört die Prüfung jeder Mine, um soziale, ökologische und kulturelle Unterstützung für Gemeinden zu verifizieren. Das geförderte Gold darf nicht russischen Ursprungs sein, kein recyceltes Gold unbekannter Herkunft und Quecksilber darf nicht im Extraktionsprozess verwendet werden.
Gold darf nur von Bergbauunternehmen stammen, die mit dem internen Governance-Rahmen von SMO und internationalen Standards wie den Responsible Gold Mining Principles des World Gold Council übereinstimmen.
„Wenn Sie die Goldbeschaffung nicht kontrollieren, können Sie nicht sagen, woher es stammt. Wenn Sie es sagen können, müssen Sie eine Minen-für-Minen-Due-Diligence durchführen. Das ist zeitaufwendig, schwierig und entspricht nicht der Funktionsweise des Goldmarktes. Man muss tatsächlich ändern, wie der Markt funktioniert“, fügte Lytle hinzu.
„Wenn Sie einer Raffinerie sagen, Sie wollen nur Gold aus einer Mine, wird sie Ihnen sagen, dass das nicht funktioniert. Sie arbeiten nur mit dem Bergbaukonzern zusammen, nicht mit den einzelnen Minen. Es gibt erheblichen Widerstand gegen diesen Prozess.“
Bei der Emission neuer Wertpapiere kann der ETC von Tabula vorübergehend durch Nicht-SMO-Gold gedeckt sein. Dennoch erfüllt das zugrunde liegende Gold die LBMA-Liefer- und Responsible-Gold-Standards. Die nachhaltige Herkunft bleibt somit stets mindestens auf dem Niveau von RMAU.
Nach der jüngsten Übernahme von Tabula durch Janus Henderson scheint BARS nur der Anfang der Expansion des Unternehmens über seinen bisherigen Fokus auf festverzinsliche Anlagen hinauszugehen.
„Es gab Möglichkeiten in neuen Anlageklassen, die wir bisher nicht betrachtet hatten“, fuhr Lytle fort. „Wir hatten uns auf festverzinsliche Anlagen spezialisiert, aber die Möglichkeiten erstrecken sich über Anlageklassen hinweg, im systematischen und aktiven Bereich.“
„Wir haben eigene Vertriebsmitarbeiter, die auf ETFs spezialisiert sind. Die Vertriebsmannschaft von Janus Henderson ist riesig und wird sehr relevant sein, wenn wir die aktiven Produkte des Unternehmens einführen.“




