Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a city with tall buildings and a body of water in the background
Branchen-Updates

Taiwans ETF-Markt genehmigt ETNs

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

  • ETNs kommen nach Taiwan – regulatorische Freigabe erteilt

  • Sie sind außerbörslich und auf Plattformen von Privatbanken erhältlich.

Die ersten ETNs sind auf dem taiwanesischen OTC-Markt gestartet. Sie stehen über Finanzintermediäre ausgewählten Privatanlegern zur Verfügung.

Die Einführung von ETNs ist eine bedeutende Neuerung für den heimischen Indexproduktenmarkt. Sie hilft lokalen Wertpapierfirmen, ihr Angebot an passiven Fonds zu diversifizieren. Branchenkenner raten Anlegern, die potenziellen Risiken dieser Produkte zu beachten.

Die Finanzaufsichtskommission (FSC) hat zehn ETNs von neun lokalen Wertpapierfirmen genehmigt. Darunter SinoPac Securities, Fubon Securities, Mega Securities und President Securities. Sie wurden am 30. April am geregelten Freiverkehrsmarkt (GreTai Securities Market) gelistet.

Die Zulassung erfolgte zehn Monate nach der grundsätzlichen Freigabe von ETN-Produkten durch die FSC im Juni. Dies ist Teil des Plans zur Entwicklung des lokalen Indexproduktenmarktes.

„Die Initiative erweitert die Anlageoptionen für Investoren. Sie hilft lokalen Wertpapierfirmen, ihr Geschäft auszubauen und Finanztalente zu fördern“, so die FSC.

Taiwanesische Anleger kennen ETFs zunehmend, der Markt wuchs in Asien rasant. Doch viele Privatanleger verstehen die strukturellen Unterschiede zwischen ETNs und ETFs nicht.

ETNs sind unbesicherte nachrangige Schuldtitel von Wertpapierfirmen mit Fälligkeitsdatum. Ihre Anleihe-ähnliche Struktur birgt Ausfall- und Liquiditätsrisiken.

ETN-Emittenten müssen bei Fälligkeit die Rendite des Basiswerts liefern. Anleger tragen das Risiko von Zahlungsausfällen oder Ratingherabstufungen.

Liquiditätsrisiken sind ebenfalls ein Problem. ETNs werden über einen Market Maker gehandelt, es gibt keine Hedging-Möglichkeit über Futures-Produkte.

Jackie Choy, ETF-Analyst für Asien bei Morningstar, betont die Notwendigkeit, ETN-Merkmale und Kontrahentenrisiken vor der Anlage zu verstehen.

Der Erfolg von ETNs in Taiwan hängt laut Choy vom Basiswert und der Risikobereitschaft der Anleger ab.

Die neun ETN-Emittenten gehören lokalen Finanzkonzernen an. Einige Muttergesellschaften haben Vermögensverwaltungen mit ETF-Kapazitäten. Um Überschneidungen zu vermeiden, legen Wertpapierfirmen ETNs auf andere Indizes als ihre Schwestergesellschaften.

Fubon Securities, eine Tochter der Fubon Financial Holdings, hat einen ETN auf den TIP Customized Big Apple Total Return Index aufgelegt. Dieser umfasst die zehn größten taiwanesischen Zulieferer von Apple.

Fubon Securities bietet zudem den Fubon 20 Equal Weight Total Return Index ETN an.

Diese Indexwahl erlaubt Fubon Securities, seine ETNs von den ETFs der Schwestergesellschaft Fubon Asset Management, einem der größten taiwanesischen ETF-Anbieter, abzugrenzen.

Ein Fubon-Sprecher berichtet von großem Kundeninteresse an ETNs. Die Nachfrage nach Informationen über Unterschiede zu ETFs ist hoch.

ETNs sind für Anleger attraktiv, da ihre Preise dem Wert der Basiswerte nahe bleiben. Sie bieten hohe Transparenz und niedrige Transaktionskosten.

Auch Masterlink Securities ist positiv für den ETN-Markt. Das Unternehmen erwartet ein verwaltetes Vermögen von 200 Milliarden NT$ (6,46 Milliarden US$) in fünf Jahren.

Taiwans ETF-Markt hatte laut der Securities Investment Trust and Consulting Association im März 2019 ein Fondsvolumen von rund 934,6 Milliarden NT$.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Fubon Financial

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL