Clemens Reuter 2
Neuemission

UBS AM legt synthetischen S&P 500 Equal Weight ETF auf

Unterbietet die Gebühr des Invesco-Konkurrenzprodukts um fast die Hälfte.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

UBS Asset Management (UBS AM) erweitert sein Aktienangebot. Die Strategie: Ein synthetischer S&P 500 Equal Weight ETF.

Der UBS (IE) S&P 500 Equal Weight SF UCITS ETF (S5EW) wird an der SIX Swiss Exchange, der London Stock Exchange und der Deutschen Börse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,12%.

Der S5EW repliziert synthetisch den S&P 500 Equal Weight Index. Dieser Index gewichtet jeden Wert des S&P 500 gleich. Dies steht im Gegensatz zur Gewichtung nach Marktkapitalisierung.

Der S5EW profitiert von einer Befreiung von der US-Quellensteuer auf Dividenden. Dies ist eine Folge des HIRE Act von 2017. Physisch replizierende, irisch domizilierte Strategien mit US-Aktien zahlen 15% US-Dividendensteuer. Bei luxemburgischer Domizilierung sind es 30%.

Clemens Reuter(im Bild), Head ETF & Index Fund Client Coverage, UBS Asset Management, sagt: „Angesichts der aktuellen hohen Konzentration in US-Marktkapitalisierungs-gewichteten Indizes freuen wir uns, unseren Kunden mit dem UBS S&P 500 Equal Weight ETF eine Alternative anzubieten.

„Anleger profitieren zudem davon, dass der ETF synthetisch repliziert wird. Er ist daher derzeit von der Quellensteuer auf US-Dividenden befreit.“

UBS schließt sich Invesco an. Deren ETFstartetebereits im Januar. Es war der weltweit erste synthetische Equal Weight ETF mit S&P 500 Exposure.

Der Invesco ETF hat eine TER von 0,20%. Damit ist der S5EW deutlich günstiger.

Equal Weight Strategienwaren 2024 gefragt.Der Xtrackers S&P 500 Equal Weight UCITS ETF (XDEW) verzeichnete 2024 Zuflüsse von 7,2 Mrd. USD. Dies zeigen Daten von ETFbook. Allein im September 2024 zog er 750 Mio. USD an Netto-Neugeld an.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for UBS Asset ManagementLogo for InvescoLogo for Xtrackers by DWS

ETFs

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL