Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Quantum computer
Neuemission

VanEck startet Europas ersten ETF auf Quantencomputing

Die Aktienauswahl basiert auf dem Umsatzanteil oder der Anzahl relevanter Patente.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

VanEck hat den ersten ETF auf Quantencomputing in Europa lanciert. Er zielt auf Unternehmen ab, die an der Entwicklung oder Anwendung dieser Technologie beteiligt sind.

Der VanEck Quantum Computing UCITS ETF (QNTM) ist an der Deutschen Börse gelistet. Am 27. Mai folgt die Notierung an der London Stock Exchange. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,55%.

Der QNTM bildet den MarketVector Global Quantum Leaders Index physisch nach. Er umfasst 30 Unternehmen. Diese erwirtschaften entweder den Großteil ihres Umsatzes mit Quantencomputing-Technologien oder -Dienstleistungen. Alternativ investieren sie stark in die Quantenforschung.

Zu den reinen Anbietern zählen IONQ, Rigetti und D-Wave. Der Index enthält auch größere Unternehmen wie IBM, Alphabet und Honeywell. Diese investieren in die Quantenforschung.

Die Auswahl basiert auf dem Umsatzanteil oder der Anzahl relevanter Patente.

Um die Themenreinheit des QNTM zu erhöhen, werden Aktien reiner Anbieter höher gewichtet.

Ein Quantencomputer ist eine neue Art von Rechner. Er löst bestimmte Probleme besonders schnell. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern kann er viele Wege gleichzeitig berechnen.

Martijn Rozemuller, CEO von VanEck Europe, erklärt: „Wir erleben derzeit den Beginn des Quantencomputer-Zeitalters. Die theoretischen Grundlagen sind seit dem späten 20. Jahrhundert bekannt."

„Doch erst in den letzten Jahren wurde diese Idee zu einer globalen Innovationswelle. Technologieriesen und Regierungen investieren Milliarden. Allein in den letzten fünf Jahren wurden weltweit über 10.000 Patente erteilt. Das ist ein beeindruckender Beweis dafür, dass das Quanten-Zeitalter längst begonnen hat.“

VanEck nutzte bereits zuvor seine Vorreiterrolle undstartete2023 den ersten ETF auf Verteidigungsaktien in Europa. Dieser verwaltete bisher 5,2 Milliarden US-Dollar.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for VanEck

ETFs

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL