Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

US Treasury
Neuemission

Vanguard erweitert Anleiheangebot um drei US-Treasury-ETFs

Der Vermögensverwalter aus Philadelphia fokussiert sich dieses Jahr verstärkt auf festverzinsliche Wertpapiere.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Vanguard beschleunigt weiter den Ausbau seiner Anleihepalette. Der Vermögensverwalter bringt drei neue US-Treasury-ETFs auf den Markt, die unterschiedliche Laufzeitsegmente zwischen einem und zehn Jahren abdecken.

Die Fonds – Vanguard US Treasury 1–3 Year Bond UCITS ETF, Vanguard US Treasury 3–7 Year Bond UCITS ETF und Vanguard US Treasury 7–10 Year Bond UCITS ETF – haben die Genehmigung der irischen Zentralbank (CBI) erhalten.

Der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt hat 2025 klar seinen Fokus auf festverzinsliche Wertpapiere gelegt. Neben mehreren Neulancierungen senkte Vanguard im Juni die Gebühren für eine Reihe seiner Anleihe-ETFs.

Im März beendete das Unternehmen seine zweijährige Pause bei Produktoffensiven und legte zunächst zunächstzwei kurzlaufende Euro-Anleihen-ETFs auf. Kurz darauf folgte der Vanguard Global Government Bond UCITS ETF (VGGU), eine globale Staatsanleihenstrategie, die wenige Wochen später ihre Premiere feierte.

Parallel dazu schärfte der in Philadelphia ansässige Vermögensverwalter seinen Fokus auf den Rentenbereich und senkte die Gebühren für sieben Anleihe-ETFs, darunter den Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF (VAGP). Dessen laufende Kostenquote (OCF) fiel von 0,10 auf 0,08 Prozent.

Auch der 2,5 Milliarden US-Dollar schwere Vanguard EUR Corporate Bond UCITS ETF (VECP) wurde günstiger – die OCF sank von 0,09 auf 0,07 Prozent. Laut Vanguard sparen Anleger durch die jüngsten Gebührensenkungen insgesamt rund 3,5 Millionen US-Dollar pro Jahr.

Trotz dieser Entlastung verzeichnete der VAGP in den vergangenen drei Monaten Mittelabflüsse von 41 Millionen US-Dollar, während der VECP im selben Zeitraum Zuflüsse von 413 Millionen US-Dollar verbuchen konnte, wie Daten von Trackinsight zeigen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Vanguard die Gebühren für den Vanguard U.S. Treasury 0-1 Year Bond UCITS ETF (VDST) auf 0,05 Prozent gesenkt. Damit liegt das Produkt nun auf Augenhöhe mit dem Amundi US Treasury Bond 0–1Y UCITS ETF (PR1T) und dem Franklin US Treasury 0–1 Year UCITS ETF (FLUSA).

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for VanguardLogo for AmundiLogo for Franklin Templeton

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL