Vanguard hat zwei ESG-ETFs aufgelegt. Sie bieten Zugang zu Aktien aus entwickelten Märkten in Europa und Nordamerika.
Die Vanguard ESG Developed Europe All Cap UCITS ETF (V3EA) und der Vanguard ESG North America All Cap UCITS ETF (V3NA) notieren an der London Stock Exchange, der Deutschen Börse, der Borsa Italiana, der Six Swiss Exchange und Euronext Amsterdam. Die laufenden Kosten (OCFs) betragen 0,12%.
Der V3EA bildet den FTSE North America All Cap Choice Index ab. Dieser Index umfasst Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien aus entwickelten europäischen Ländern.
Der V3NA bildet den FTSE North America All Cap Choice Index ab. Er bietet Zugang zu rund 1.600 großen, mittleren und kleinen Unternehmen in den USA und Kanada.
Beide ETFs wenden Ausschlusskriterien an. Sie reduzieren oder schließen bestimmte Branchen aus, die aus ESG-Sicht schlecht abschneiden. Dazu gehören Waffen, Tabak oder fossile Brennstoffe.
Fong Yee Chan, Leiterin ESG-Strategie für UK und Europa bei Vanguard, sagte: „In den letzten Jahren haben wir unser ESG-Angebot ausgebaut. Dies ermöglicht es Anlegern, Produkte zu wählen, die ihren Präferenzen und Anlagezielen am besten entsprechen.
„Die heutigen Neuzulassungen sind der Beginn der nächsten Phase dieses Engagements. Wir bauen unsere Palette an „Baustein“-ESG-ETFs aus. Diese sollen Anlegern helfen, langfristige ESG-ETF-Portfolios aufzubauen.“
Mit diesen beiden ETFs umfasst das ESG-ETF-Angebot von Vanguard in Europa nun vier Produkte. Die beiden anderen ETFs sind der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (V3AM) und der Vanguard ESG Global Corporate Bond UCITS ETF (V3GP), dieim Märzund Mai 2021 aufgelegt wurden.
Die beiden ETFs sind die ersten Neuzulassungen des Unternehmens diesseits des Atlantiks im Jahr 2022. Damit umfasst das Angebot des US-Giganten nun 30 ETFs in Europa.das US-Unternehmen nun 30 ETFs in Europa.
Verwandte Artikel



