Vanguard
Branchen-Updates

Vanguard: ETF-Anteil am UK-Vermögen verdoppelt sich seit Start der Direktplattform

ETFs werden als Anlageinstrumente für sich allein und innerhalb von Mischfonds immer attraktiver.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Der Anteil des von Vanguard in Großbritannien verwalteten Vermögens in ETFs hat sich seit dem Start des Direktangebots der Fondsgesellschaft mehr als verdoppelt. Dies zeigt die starke Nachfrage von Privatanlegern nach dem ETF-Mantel.

Vanguard startete seine britische „Personal Investor“-Plattform (UKPI) im Jahr 2017. Bis Ende des Jahres entfielen rund 9 % des verwalteten Vermögens in Großbritannien auf ETFs.

Ende letzten Jahres stieg dieser Wert auf etwa 20 %. Dies unterstreicht die Beliebtheit von ETFs auf der britischen Plattform.

Die wachsende Bedeutung von ETFs für das Gesamtangebot von Vanguard ist bemerkenswert. Schließlich stieg Vanguard erst 2012 mit fünf Produkten in den europäischen ETF-Markt ein.

Das aktuelle Angebot von 34 ETFs verwaltet laut Bloomberg Intelligence ein Vermögen von 80 Milliarden Euro in ganz Europa.

Ein Sprecher von Vanguard teilte zudem ETF Stream mit, dass die ETF-Quote nicht die ETFs in Mischfonds wie den „LifeStrategy“- oder „Target Retirement“-Produktreihen berücksichtigt.

Bei den „LifeStrategy“-Fonds machen ETFs den Angaben zufolge 7,6 % des britischen Vermögens von 44,2 Milliarden US-Dollar aus. ETFs sind dies entspricht laut einer Untersuchung von ETF Stream. Da die „LifeStrategy“-Fonds laut Vanguard-Daten 40 % des gesamten Kundenvermögens in Großbritannien ausmachen, entsprechen die 3,3 Milliarden US-Dollar, die in diesen Produkten in ETFs investiert sind, 3 % des gesamten Kundenvermögens in Großbritannien.

Berücksichtigt man Direktinvestitionen in ETFs und die Beimischung in Dachfonds, könnten ETFs fast ein Viertel des gesamten Vermögens von Vanguard UK ausmachen. Dies ist eine beeindruckende Zahl für Produkte, die erst seit maximal zehn Jahren auf dem Markt sind.

ETFs bieten zwar den Vorteil der Intraday-Liquidität und ermöglichen den Handel von potenziell tausenden Wertpapieren ebenso schnell wie die einer einzelnen Aktie. Vanguard gibt jedoch an, dass die Kunden den ETF-Mantel hauptsächlich für langfristige, diversifizierte Portfolios nutzen.

Die fünf umsatzstärksten ETFs auf Vanguard UKPI nach Vermögen und Anzahl der investierten Kunden sind:

Vanguard fügte hinzu, dass das vergangene Jahr für exotischere Anlageklassen wie Themen-ETFs herausfordernd war. Mehr Vermögen floss in Kernbausteine. Die Anleger des Unternehmens waren bei der Allokation in solche ETFs auf der britischen Plattform, wie auch bei anderen breiten Index-Trackern, marktneutral.

James Norton, Leiter Financial Planning bei Vanguard UK, sagte gegenüber ETF Stream: „Es war ein positiver Kreislauf. Zwar gibt es einen globalen Trend zu kostengünstigeren Anlageprodukten, der sich in den letzten Jahren verstärkt hat.

Insbesondere die Idee des einfachen, kostengünstigen, diversifizierten und langfristigen Investierens findet bei den Anlegern zunehmend Anklang. Gleichzeitig haben sich ETFs als hervorragendes Instrument erwiesen, um genau diese Strategie umzusetzen.

„Mit wachsendem verwalteten Vermögen entstehen Skaleneffekte und Liquidität, die den Anlegern zugutekommen und die Produkte immer attraktiver machen.“

Es bleibt abzuwarten, ob sich ähnliche Trends für Vanguard in Europa fortsetzen. Am vergangenen Donnerstag startete das Unternehmen führte seinen Direktkunden-Service „Vanguard Invest Direkt“ für deutsche Privatanleger ein.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Bloomberg IntelligenceLogo for Vanguard

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL