Vanguard erweitert sein ESG-Angebot um zwei neue ETFs auf Unternehmensanleihen.
Der Vanguard ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF und der Vanguard ESG USD Corporate Bond UCITS ETF sind an der London Stock Exchange, der Deutschen Börse, der Borsa Italiana, der SIX Swiss und an der Euronext Amsterdam gelistet. Die laufenden Kosten (OCFs) betragen 0,11% für ungehedgte Anteilsklassen und 0,16% für gehedgte Anteilsklassen.
Die beiden ETFs bilden den jeweiligen Bloomberg MSCI Corporate Float-Adjusted Liquid Bond Screened Index ab. Sie bieten Anlegern Zugang zu Unternehmensanleihen in Euro und US-Dollar, die aus ESG-Sicht gut bewertet sind.
Die ETFs schließen zudem Emittenten aus, die in Bereichen wie nicht-erneuerbare Energien (inklusive Atomkraft und fossile Brennstoffe), Genussmittel (Erotik, Glücksspiel, Alkohol und Tabak) und kontroverse Waffen tätig sind.
Darüber hinaus werden alle Emittenten ausgeschlossen, die die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen nicht erfüllen.
Fong Yee Chan, Leiterin ESG-Strategie für Großbritannien und Europa bei Vanguard, sagt: „Wir verfolgen einen unkomplizierten ESG-Ansatz. Er ermöglicht Anlegern, Portfolios nach ihren ESG-Präferenzen aufzubauen und gibt ihnen die besten Chancen auf Anlageerfolg.
„Die heutigen Produkte bieten zusätzliche Bausteine für Anleger, die breit diversifizierte, ausgewogene Portfolios zu geringen Kosten aufbauen und gleichzeitig ihre Präferenzen berücksichtigen wollen.“
Vanguard hat in diesem Jahr bereits mehrere ESG-ETFs aufgelegt, darunterzwei auf Schwellenländerund den asiatisch-pazifischen Raum ausgerichtete Strategien: denVanguard ESG Emerging Market All Cap UCITS ETF (V3MM) und den Vanguard ESG Developed Asia Pacific All Cap UCITS ETF (V3PA) im Oktober.
Im August stellte das Unternehmenzwei Aktien-ESG-ETFsvor: den Vanguard ESG Developed Europe All Cap UCITS ETF (V3EA) und den Vanguard ESG North America All Cap UCITS ETF (V3NA).
Verwandte Artikel



