Der unterversorgte White-Label-Markt in Europa erlebt einen potenziell transformativen Moment. Zwei Anbieter treten neu in den Markt ein und planen, im kommenden Jahr bis zu 18 Produkte aufzulegen.
Obwohl White-Labeling im europäischen ETF-Markt bereits existiert – etwa durch Canvas ETF, das später von Legal and General Investment Management übernommen wurde, und Algo-Chain über Musterportfolios –, war HANetf in den letzten Jahren der einzige echte One-Stop-Shop für die Emission von White-Label-ETFs.
HANetf bietet Kunden die notwendige Infrastruktur, um ihre eigene Intellectual Property (IP) in ETFs und Exchange Traded Products (ETPs) zu verpacken. Dies umfasst Plattformen, regulatorische Zulassungen, Startkapital, Börsennotierung, Fondsmanagement, Handelsnetzwerke und Vertrieb. Seit der Markteinführung des ersten Produkts im Jahr 2018 verwaltete HANetf erfolgreich Vermögenswerte in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar (AUM).
Doch die Dominanz von HANetf im White-Label-Segment, zumindest im ETP-Bereich, wird nun stärker herausgefordert. Leverage Shares listete am 9. Juni seinen aktiven Aktien-ETP an der London Stock Exchange. Der Krypto-Emittent Iconic Funds kündigte am 15. Juni seine White-Label-Ambitionen an.
Im Gespräch mit ETF Stream nach der Einführung des Kronos Strategy ETP (KRON) erklärte José Poncela, Head of Product Development bei Leverage Shares und ehemaliger Kollege der HANetf-Gründer Hector McNeil und Nik Bienkowski bei ETF Securities: „Es gibt eine ziemlich gesunde Pipeline von kleineren Hedgefonds und aktiven Managern in den USA und anderswo, die die ETP-Struktur nutzen wollen. Wir können das anbieten, das ist unser Ziel.“
Er fügte hinzu, dass ihrem White-Label-Vorstoß ein „kritische Masse“-Element innewohnt. Sobald das Unternehmen 10 Produkte für Drittkunden hat, stelle dies ein „richtiges Angebot“ dar.
„Wir wollen bis Ende des Jahres fünf bis zehn White-Label-Produkte haben“, sagte Poncela.
Eine wichtige Überlegung für Leverage Shares wird sein, ob Kunden bereit sind, die angebotene Non-UCITS-ETP-Struktur zu akzeptieren. UCITS ist für viele professionelle Investoren ein wichtiges und anerkanntes Merkmal.
Poncela erklärte, sein Unternehmen biete Kunden die Möglichkeit, verpackte Produkte in Europa aufzulegen, ohne „ein Vermögen ausgeben“ zu müssen, um herauszufinden, ob ein UCITS-ETF lohnenswert ist. Dies sei „ein ganz anderes Kaliber in Bezug auf die Kosten“, argumentierte er.
„Vorerst bleiben wir bei ETPs“, fuhr Poncela fort. „Es hängt alles von der Nachfrage nach dem UCITS-ETF ab. Wir könnten darüber nachdenken, aber kurz- bis mittelfristig sehe ich das nicht.“
„Wenn ein kleiner Anbieter Akzeptanz in Europa findet, könnten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für einen UCITS-ETF vorhanden sein.“
Neben den Plänen für aktive Drittmanager hat Leverage Shares auch Anfragen für passive White-Label-Produkte erhalten und würde bei entsprechender Nachfrage auch Rohstoffe, Futures und mehr in Erwägung ziehen.
Zu Kryptowährungen sagte Poncela: „Wir haben auch Anfragen erhalten, Krypto anzubieten. Das ist etwas, das wir erwägen – aber es ist eher eine längerfristige Angelegenheit.“
Iconic Funds verfügt inzwischen über die notwendige Infrastruktur und Plattform, um Krypto-ETPs im White-Label-Verfahren anzubieten. CEO Patrick Lowry bestätigte am vergangenen Mittwoch, dass das Unternehmen mit „etablierten Finanzinstituten“ kooperieren wird, um genau dies zu tun.
Michael Geister, Head of Crypto ETPs bei Iconic, teilte ETF Stream mit, dass das Unternehmen seine erste White-Label-Partnerschaft für zwei klassische Krypto-ETPs „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ ankündigen könnte.
Nachdem Iconic im vergangenen Jahr White-Labeling in Erwägung gezogen hatte, entschied sich das Unternehmen, seine ‚ETP-As-A-Service‘-Linie zu starten. Geister erwartet, im nächsten 12 Monaten sechs bis acht Produkte mit Drittanbietern aufzulegen.
„Weitere White-Label-Produkte sind in der Pipeline, da wir eine große Nachfrage nach solchen Dienstleistungen sehen, zumal traditionelle Vermögensverwalter Krypto-Assets nicht selbst verwalten können“, fügte er hinzu.
Hinsichtlich der Positionierung dieser Produkte im Angebot von Iconic werden die nativen Produkte wahrscheinlich eine nuanciertere Anlage bieten. Geister sagte jedoch, einige Kunden hätten Interesse an Krypto-Themenanlagen und Ertragsstrategien gezeigt.
Zur Unterstützung dieser Pläne hat das Unternehmen kürzlich ein „gut etabliertes quantitatives Krypto-Asset-Management-Team“ übernommen.
Poncela von Leverage Shares erklärte die White-Label-Explosion und die jüngsten Markteintritte damit, dass die Komplexität des europäischen Marktes eine Nachfrage nach Anbietern mit bestehender Infrastruktur und Verständnis für die fragmentierten Länder, Währungen, Sprachen und Vorschriften schaffe.
Die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen von Dritten in Europa und anderswo wird wahrscheinlich weiter steigen, schloss er, da die Verbreitung von verpackten Produkten im Einzelhandel in Europa zunimmt.
Verwandte Artikel




