WisdomTree hat seinen zweiten effizienten Kern-ETF in Europa aufgelegt. Er bietet gehebelte Renditen auf ein traditionelles globales 60/40-Portfolio.Dies berichtet ETF Stream.
Der WisdomTree Global Efficient Core UCITS ETF (NTSG) ist an der Deutschen Börse und der Borsa Italiana gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,25%. Der ETF wird morgen an der London Stock Exchange gehandelt.
Der NTSG bildet die Wertentwicklung eines proprietären Index ab: des WisdomTree Global Efficient Core Index.
Der Index gewichtet zu 90% globale Large-Cap-Unternehmen. Diese erfüllen die ESG-Kriterien von WisdomTree. Die verbleibenden 10% dienen als Barkaution für eine 60%ige Futures-Position auf Staatsanleihen aus den USA, Deutschland, Großbritannien und Japan.
Das Ergebnis ist im Wesentlichen ein 1,5-fach gehebeltes 60/40-Portfolio.
Die Idee basiert auf der Portfoliotheorie. Wenn Anleger das durch den Hebel freigesetzte Kapital in Diversifikatoren und alternative Anlagen investieren, können sie eine 60%ige Aktien- und 40%ige Anleihenallokation erreichen. Dies bei einem verbesserten Sharpe Ratio.
Pierre Debru(pictured), Head of Quantitative Research & Multi-Asset Solutions bei WisdomTree, erklärt: „Der NTSG soll ein Portfolio sein, das eine hohe Korrelation zum Markt aufweist. Dies ermöglicht potenzielle Aktienaufschläge. Gleichzeitig senkt eine höhere Anleihenquote die Volatilität und Drawdowns. Zudem erlaubt er Allokationen in andere Diversifikatoren oder alternative Strategien wie Rohstoffe, Gold oder Krypto-Assets.“
Der NTSG folgt auf denStartdes WisdomTree US Efficient Core UCITS ETF (NTSX) im vergangenen Oktober. Dieser hat laut Trackinsight-Daten bisher 18 Mio. USD Assets eingesammelt.
„Mit dieser ETF-Reihe können Anleger ihr Kapital effizienter einsetzen. Sie optimieren die Allokation von Kernanlagen und verbessern das Risiko-Rendite-Profil eines Portfolios“, ergänzt Alexis Marinof, Head of Europe bei WisdomTree.
WisdomTree hat kürzlich seinenUK Equity Income ETFin seinen UK Quality Dividend Growth ETF überführt. Der Fonds hatte „nicht genügend Vermögenswerte angezogen“.



