Lernbereich

Anlegen

Was sind Aktien-ETFs?

Die vielen Facetten von Aktien-ETFs.

Lernbereich / Anlegen / Was sind Aktien-ETFs?

Einleitung

Aktien-ETFs investieren in Körbe von Aktien und sind die älteste sowie am weitesten verbreitete Form von Exchange-Traded Funds. Sie lassen sich nach Region, Land, Marktkapitalisierung, Dividendenpolitik oder Sektor unterscheiden. 

Die Anzahl der im ETF enthaltenen Aktien kann dabei stark variieren – von wenigen Dutzend bis zu mehreren Tausend Titeln. Zwar gibt es auch börsengehandelte Produkte auf einzelne Aktien, doch diese spielen im Markt nur eine untergeordnete Rolle. 

Gewichtungsmethoden

Die Mehrheit der Aktien-ETFs orientiert sich an etablierten, nach Marktkapitalisierung gewichteten Benchmarks wie dem S&P 500, dem FTSE 100 oder dem MSCI World. Dabei wird jedes Unternehmen entsprechend seines Börsenwerts gewichtet. Beispiele hierfür sind Europas größter ETF, der iShares Core S&P 500 UCITS ETF (CSPX), oder der SPDR Russell 2000 U.S. Small Cap UCITS ETF (R2US), der gezielt in US-Nebenwerte investiert. 

Neben der Gewichtung nach Marktkapitalisierung existieren auch alternative Ansätze. Gleichgewichtete Indizes gewichten alle enthaltenen Aktien identisch, während bei preisgewichteten Indizes der Aktienkurs über die Gewichtung entscheidet – etwa beim TOPIX oder dem Dow Jones Industrial Average. 

Verschiedene Arten von Aktien-ETFs

Regionale oder Länder-ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, gezielt in bestimmte Wirtschaftsräume wie Europa, Asien-Pazifik, China oder Lateinamerika zu investieren, und zugleich eine breite Diversifikation zu erreichen. 

Sektor-ETFs bündeln Aktienunternehmen aus einer bestimmten Branche, etwa aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Technologie oder Finanzen. 

Thematische ETFs konzentrieren sich auf langfristige Zukunftstrends und Megathemen wie sauberes Wasser, Cybersicherheit oder künstliche Intelligenz. 

Dividenden-ETFs wiederum investieren in Unternehmen mit überdurchschnittlicher Ausschüttungspolitik. Diese zahlen regelmäßig einen Teil ihres Gewinns an die Aktionäre aus und bieten so eine potenziell stabile Ertragsquelle. 

Einfache Diversifikation

Aktien-ETFs ermöglichen eine unkomplizierte Diversifikation und verringern dadurch das Risiko, das mit Investitionen in einzelne Titel verbunden ist. 

Wer etwa in einen S&P-500-ETF investiert, erwirbt indirekt Anteile an allen 500 Unternehmen des Index und streut sein Risiko somit über zahlreiche Branchen der US-Wirtschaft. 

Wichtigste Erkenntnisse

  • Aktien-ETFs bieten ein Engagement in verschiedenen Marktbereichen, etwa nach Regionen, Sektoren oder Faktoren. 

  • Sie nutzen unterschiedliche Gewichtungsmethoden, darunter die Gewichtung nach Marktkapitalisierung, Gleichgewichtung oder Preisgewichtung. 

  • Aktien-ETFs ermöglichen einen kostengünstigen und effizienten Zugang zu breit diversifizierten Aktienportfolios.

Artikel teilen

War dieser Artikel hilfreich?

WEITERE BILDUNGSKATEGORIEN

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren täglichen und wöchentlichen Newsletter!

Erhalten Sie täglich aktuelle Marktnachrichten oder vertiefen Sie sich wöchentlich in Branchentrends – mit dem Kommentar der Redaktion und den Top-Storys, jeden Freitag um 7 Uhr.

Abonnieren Sie unseren monatlichen Event-Newsletter

Erhalten Sie Zugang zu den neuesten Online-, Präsenz- und Hybrid-Events von ETF Stream.

ENTDECKEN INVESTING