Amundi
Neuemission

Amundi legt synthetischen S&P 400 Mid Cap ETF auf

Kosten identisch mit SP4S bei 0,20 Prozent.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Amundi baut sein Angebot an US-Aktien-ETFs weiter aus und lanciert einen S&P 400 Mid Cap ETF auf Swap-Basis. Der Amundi S&P 400 US Mid Cap UCITS ETF (MDUS) wird an der Deutschen Börse gehandelt und weist eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,20 Prozent auf.

Der Fonds bildet synthetisch den S&P 400 Net Total Return Index ab, der die Wertentwicklung von 400 mittelgroßen US-Unternehmen widerspiegelt. Die Marktkapitalisierung dieser Unternehmen liegt zwischen 8 und 22,7 Milliarden US-Dollar.

Swap-basierte ETFs gelten in Europa als steuereffizienter als physisch replizierende Fonds: Während letztere bei irischer Domizilierung 15 Prozent Quellensteuer auf US-Dividenden zahlen müssen (in Luxemburg sogar 30 Prozent), fallen bei synthetischen ETFs keine Quellensteuern an.

Mit der TER von 0,20 Prozent liegt der MDUS auf Augenhöhe mit dem iShares S&P Mid Cap 400 Swap UCITS ETF (SP4S), der im Juni dieses Jahres startete. Der SPDR S&P 400 U.S. Mid Cap UCITS ETF (SPY4) ist seit 2012 am Markt und berechnet Gebühren von 0,30 Prozent.

Er verzeichnete bislang Abflüsse von 242 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig kehren europäische Anleger wieder in US-Aktien zurück und investierten im vergangenen Monat 230 Millionen US-Dollar in diese Strategie, wie Trackinsight-Daten zeigen.

Amundi erweitert damit kontinuierlich seine US-Aktienpalette: Bereits Ende 2024 starteten der Amundi MSCI USA Mega Cap UCITS ETF (MEGA) und der Amundi MSCI USA Ex Mega Cap UCITS ETF (XMGA).

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for AmundiLogo for State Street Investment ManagementLogo for BlackRock

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL