Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

USA flag
Neuemission

DWS bringt Trio von S&P-500-ETFs mit „Faktor 2.0“-Ansatz an den Markt

Das S&P-500-Trio zielt auf Aktien mit positiver Aktionärsrendite, Wachstumsunternehmen und Marktführer ab.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die DWS baut ihr Angebot an US-Aktien-ETFs weiter aus und hat drei neue Fonds auf den S&P 500 aufgelegt. Die Strategien konzentrieren sich auf Unternehmen mit hoher Aktionärsrendite, starkem Wachstum und führender Marktstellung – eine Art „Faktor 2.0“-Ansatz innerhalb des Leitindex.

Wie ETF Stream berichtet, werden die neuen Produkte – Xtrackers S&P 500 Defensive Shareholder Yield UCITS ETF (XUDY), Xtrackers S&P 500 GARP UCITS ETF (XUGA) und Xtrackers S&P 500 Market Leaders UCITS ETF (XUML) – zunächst an der Deutschen Börse notiert, weitere Listings an der London Stock Exchange sollen folgen. Die laufenden Kosten (TER) betragen jeweils 0,25 Prozent.

Der XUDY bildet den S&P 500 Resilient Shareholder Yield Index ab, der 100 Unternehmen mit einer überdurchschnittlichen Aktionärsrendite im Vergleich zu ihren Branchenkollegen umfasst.

Um aufgenommen zu werden, müssen Firmen eine positive Rendite von bis zu 25 Prozent aufweisen – eine Obergrenze, die verhindern soll, dass strukturell angeschlagene Unternehmen mit überhöhten Renditen ins Portfolio geraten.

Der XUGA folgt dem S&P 500 GARP 100 Index, der die 100 wachstumsstärksten Titel des S&P 500 umfasst. Die Auswahl der Wachstumsaktien erfolgt anhand von Gewinn- und Umsatzwachstum pro Aktie (EPS), ergänzt um Finanzhebel, Eigenkapitalrendite (Return on Equity) und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Earnings to Price).

Der dritte Fonds, XUML, bildet den S&P 500 Market Leaders Index nach. Dieser bündelt rund 50 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit dauerhaft hohen freien Cashflow-Margen, stabiler Kapitalrendite (Return on Invested Capital) und ausgeprägter Marktführerschaft. Zur Begrenzung von Klumpenrisiken sind alle Einzelwerte in den drei ETFs auf 4,5 Prozent Gewichtung limitiert.

Alle Einzelwerte in den ETFs XUDY, XUGA und XUML sind auf 4,5 Prozent Gewichtung begrenzt.

Mit dem XUML knüpft DWS an ihr bestehendes „Market Leaders“-Konzept an. Erst kürzlich wandelte der Vermögensverwalter einen ETF auf den Sektor Basiskonsumgüter in einen Fonds um, der einen neuen STOXX-Index abbildet – dieser umfasst europäische Marktführer verschiedener Branchen.

„Die neuen Produkte schließen eine Lücke in unserem Angebot“, erklärte Sturmius Schneider, Senior Product Specialist bei DWS. Vor der Einführung des Trios habe es im US-Bereich lediglich einen Faktor-ETF gegeben.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Xtrackers by DWS

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL