Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

ETF Wrap MAIN
Branchen-Updates

ETF-Check: Branchen blickt positiv auf T+1-Settlement

Diese Woche im Branchencheck: Europas ETF-Branche ist für T+1-Settlement "gut vorbereitet". Ein früherer LGIM-Index-Chef wechselt zu Amundi. BlackRock startet synthetischen S&P 500 ETF für PEA-Anleger.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die europäische ETF-Branche sieht sich laut Referenten auf dem Event "ETF Ecosystem Unwrapped 2025" von ETF Stream generell gut auf die bevorstehende Umstellung auf T+1-Settlement im Oktober 2027 vorbereitet.

Die Umstellung auf T+1 verkürzt die Frist für den Abschluss von Wertpapiergeschäften in der EU von zwei auf einen Geschäftstag (T+1).

Jim Goldie, Leiter Kapitalmärkte bei Invesco, erklärte, die Branche sei "gut vorbereitet" auf das Migrationsdatum.

Manche befürchten einen Anstieg von ETF-Handelsfehlern bei Europas Wechsel zu T+1. Goldie betonte jedoch, dies führe nicht zu einem starken Anstieg. Die Branche sollte dennoch nach weiteren Effizienzsteigerungen suchen.

Dies könnte beinhalten, dass die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) Strafen für Handelsfehler vorübergehend aussetzt. So erhielte die Branche Zeit zur Anpassung.

Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der verkürzten Abwicklungsfrist auf weniger liquide ETFs. Herausforderungen ergeben sich auch aus der steigenden Nachfrage nach erweiterten Handelszeiten und dem 24/7-Handel mit digitalen Vermögenswerten.

Früherer LGIM-Index-Chef taucht bei Amundi wieder auf

Amundi hatMichael Stewartals Neuzugang für sein ETF- und Indexierungsteam gewonnen. Stewart war zuvor Leiter der Indexanlagespezialisten bei LGIM.

Stewart verließ LGIM im Mai. Kurz darauf kündigte das Unternehmen die Fusion seiner Indexfondssparte (500 Mrd. £) mit seiner ETF-Sparte (12 Mrd. £) an. Dies führte zu erwarteten Stellenstreichungen und mehreren hochrangigen Abgängen.

Darunter warenHowie Li(Global Head of Index and ETFs) und Aanand Venkatramanan (Head of ETFs for EMEA).

BlackRock startet PEA-fähigen synthetischen S&P 500 ETF

BlackRock hateinen neuen ETFaufgelegt, der dem Plan d’Epargne en Actions (PEA) entspricht und sich an französische Anleger richtet.

Der iShares S&P 500 Swap PEA UCITS ETF (SPEA) bildet eine Euro-denominierte Variante des S&P 500 über synthetische Replikation ab. Dies ermöglicht die Zulassung für das PEA, Frankreichs steuereffizientes Anlagekonto.

Da PEAs meist auf in der EU zugelassene Vermögenswerte beschränkt sind, ermöglichen synthetische Strukturen wie diese den Zugang zu US-Märkten.

Die Auflage erweitert das PEA-freundliche Angebot von BlackRock. Bereits im April vergangenen Jahres stellte das Unternehmen einen Swap-basierten MSCI World ETF mit PEA-Förderung vor.unveiling a swap-based MSCI world ETF that was PEA eligible in April last year.

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL