Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

ETF Wrap MAIN
Branchen-Updates

ETF-Umschau: Aktive Manager setzen Vormarsch auf europäische ETFs fort

Diese Woche kamen Columbia Threadneedle und Ossiam mit neuen ETFs auf den europäischen Markt. ETFs machten fast die Hälfte der deutschen Fondszuflüsse im Q1 aus, Ossiam bietet nun einen der günstigsten synthetischen S&P 500 ETFs an.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Columbia Threadneedle Investments wird der neueste traditionelle Fondsanbieter, der mit der Auflegung von vier aktiv gemanagten UCITS-Aktien-ETFs nach Europa kommt.

Vorbehaltlich der regulatorischen Zustimmung wird das ETF-Quartett Zugang zu globalen, US-amerikanischen, europäischen und Schwellenlandmärkten bieten. Geleitet wird es vom in den USA ansässigen Senior Portfolio Manager Chris Lo und seinem Team.

Die vier ETFs bauen auf dem Anlageansatz des in den USA gelisteten Columbia Research Enhanced Core ETF auf. Dieser ist passiv gemanagt und bildet die Wertentwicklung des Beta Advantage Research Enhanced US Equity Index ab.

Auch das in Texas ansässige Haus für aktive und quantitative Strategien, Dimensional Fund Advisors, steht offenbar kurz vor dem Eintritt in den europäischen ETF-Markt. Das Unternehmen hat Andreas Constantoulakis als Head of ETF Capital Markets EMEA von UBS Asset Management eingestellt.

Dimensional ist dank seines in den USA domizlierten Angebots einer der weltweit größten Anbieter von aktiven ETFs. In Europa vertreibt das Unternehmen derzeit jedoch nur Investmentfonds.

Unterdessen hat Invesco einen systematischen Aktiv-ETF aufgelegt.Ziel ist es, globale Aktien zu übertreffen, jedoch bei ähnlichen Risiko-Rendite-Profilen wie der Benchmark.

Invesco schließt sich HSBC, Schroders, Goldman Sachs und BNP Paribas an, die ebenfalls Aktiv-ETFs mit geringem Tracking Error aufgelegt haben oder auflegen wollen.

ETFs sichern sich Löwenanteil der deutschen ETF-Zuflüsse im Q1

Deutschland festigte im ersten Quartal 2025 seinen Status als Europas führender ETF-Markt. ETFs machten fast die Hälfte der gesamten Fondszuflüsse aus.

Laut einem Bericht des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) zogen ETFs Zuflüsse von 20,5 Milliarden Euro an. Aktien-ETFs verzeichneten 15,8 Milliarden Euro, Anleihen-ETFs weitere 4,4 Milliarden Euro.

Deutschland ist Europas größter ETF-Markt mit einem Anteil von 25-27%.

Der deutsche Markt hat sich als wichtiger Treiber für die breite Akzeptanz von ETFs erwiesen. Dies wird vor allem durch die wachsende Beliebtheit von ETF-Sparplänen in der Region befeuert.emerged as a key driver of retail adoption of ETFs, largely fuelled by the growing popularity of ETF savings plans in the region.

Der ewige Geb Krieg

Schließlich stellte Ossiam einen synthetischen S&P 500 ETF vor.Damit reiht sich Ossiam bei Invesco, BlackRock und Amundi als einer der günstigsten Anbieter dieses Produkts ein.

Der Ossiam S&P 500 UCITS ETF (0USE) ist an der Deutschen Börse gelistet. Er startet mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,05%.

Ein Sprecher des französischen Vermögensverwalters erklärte, das neue Produkt nutze die "umfangreiche Expertise des Hauses im Management von ETFs mit synthetischer Replikation".

Ossiam plant zudem eine White-Label-Plattform für aktive Manager, die den europäischen ETF-Markt erschließen wollen.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for OssiamLogo for Columbia Threadneedle InvestmentsLogo for InvescoLogo for HSBC Asset ManagementLogo for BNP Paribas Asset Management

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL