Janus Henderson erweitert das eigene Angebot an aktiven Aktien-ETFs mit einer neuen Strategie: einem globalen Research-basierten Ansatz mit niedrigem Tracking Error.
Der Janus Henderson Global Research-Engineered Equity Active Core UCITS ETF (JGBL) ist an der London Stock Exchange (LSE) gelistet und weist eine Total Expense Ratio (TER) von 0,30 % auf. JGBL zielt auf einen Tracking Error von rund 1,5 % gegenüber dem MSCI World Index und basiert auf der fundamentalen Research-Expertise des Asset Managers.
Das Management-Team bilden John Jordan, Joshua Cummings und Jeremy Tjaden. Jordan und Cummings verwalten bereits den US-basierten Janus Henderson Global Research Fund mit einem Volumen von 4,5 Mrd. US-Dollar.
Ignacio De La Maza, Leiter der EMEA- und LatAm-Kundengruppe bei Janus Henderson, sagt: „JGBL ermöglicht Investoren mit Benchmark-gebundenen globalen Aktienallokationen den Zugang zu Janus Hendersons hochwertigem Research in ETF-Form. Während die Nachfrage nach ETFs hoch bleibt, suchen viele Anleger mehr als nur passive Strategien – dieser neue ETF erfüllt genau dieses Bedürfnis.“
Mit JGBL betritt der US-Vermögensverwalter erstmals den Bereich aktiver Strategien mit niedrigem Tracking-Error, nachdem er Ende 2024 und Anfang 2025 bereits drei High-Conviction-Strategien für Europa, Japan und die USA vorgestellt hatte. Diese drei Fonds verwalten zusammen aktuell 25,1 Mio. US-Dollar.
Janus Henderson tritt damit in ein stark umkämpftes Segment des europäischen ETF-Marktes ein. Anbieter wie HSBC Asset Management, Goldman Sachs Asset Management, BNP Paribas Asset Management, Nordea und Schroders haben in diesem Jahr bereits Strategien mit niedriger Tracking Error lanciert.


